Himmlers Rennfahrer
Bernd Rosemeyer, der SS-Hauptsturmführer aus Lingen
Zusammenfassung
Das Buch untersucht die genaueren Umstände der Verstrickung Rosemeyers in den Nationalsozialismus und wendet sich gegen eine Fortsetzung eines unkritischen Rosemeyer-Kults. Anlass für diese Studie ist die geplante Eröffnung eines privaten Rosemeyer-Museums in Lingen.
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Abstract
- Inhalt
- Vorwort
- 0. Einleitung
- 1. Der Pakt mit dem Teufel. Ein Arrangement mit dem Nationalsozialismus
- 2. Wie kam Bernd Rosemeyer zur SS?
- 3. Die SS – eine Elite?
- 4. Musste Rosemeyer in die SS, um Karriere zu machen?
- 5. Wusste Rosemeyer nicht, dass die SS eine verbrecherische Organisation war?
- 6. Bernd Rosemeyer in der SS
- 7. Das Märchen vom Gut-Nazi und Judenfreund
- 8. Lingen im Zeichen Bernd Rosemeyers
- 9. Fazit
- 10. Anhang
- Literatur
- Bildnachweis
Christoph Frilling
Himmlers Rennfahrer
Bernd Rosemeyer,
der SS-Hauptsturmführer aus Lingen
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
ISBN 978-3-631-73371-4 (Print)
E-ISBN 978-3-631-73372-1 (E-PDF)
E-ISBN 978-3-631-73373-8 (EPUB)
E-ISBN 978-3-631-73374-5 (MOBI)
DOI 10.3726/978-3-653-07203-7
© Peter Lang GmbH
Internationaler Verlag der Wissenschaften
Frankfurt am Main 2017
Alle Rechte vorbehalten.
Peter Lang Edition ist ein Imprint der Peter Lang GmbH.
Peter Lang – Frankfurt am Main · Bern · Bruxelles ·
New York · Oxford · Warszawa · Wien
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich
geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des
Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages
unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für
Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Diese Publikation wurde begutachtet.
Christoph Frilling studierte an den Universitäten Marburg und Münster und ist nach langjähriger Tätigkeit als Lehrer an Schulen und Hochschulen Leiter einer privaten Sprachenschule und eines Instituts für interkulturelle Kommunikation. Er ist der Autor mehrerer Publikationen zu Bernd Rosemeyer und seiner Ehefrau Elly Beinhorn.
Über das Buch
Details
- Seiten
- 111
- Erscheinungsjahr
- 2017
- ISBN (PDF)
- 9783631733721
- ISBN (ePUB)
- 9783631733738
- ISBN (MOBI)
- 9783631733745
- ISBN (Paperback)
- 9783631733714
- DOI
- 10.3726/b11749
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2017 (August)
- Schlagworte
- Sport im Nationalsozialismus Autorennsport SS Exkulpation Elly Beinhorn Opportunismus
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017. 111 S., 1 s/w Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG