Lade Inhalt...

Globalisierung in Zeiten der Aufklärung

Texte und Kontexte zur «Berliner Debatte» um die Neue Welt (17./18. Jh.) – Teil 2

von Vicente Bernaschina (Band-Herausgeber:in) Tobias Kraft (Band-Herausgeber:in) Anne Kraume (Band-Herausgeber:in)
©2015 Andere 306 Seiten
Reihe: Hispano-Americana, Band 47-2

Zusammenfassung

Mit der Erkundung und Eroberung der Neuen Welt beginnt die Geschichte eines europäischen Bewusstseins von Globalisierung. Das Schlüsselthema unserer Zeit hat besonders in der Aufklärung Konjunktur. Die hierfür zentrale «Berliner Debatte» legt die entscheidenden Fragen zu den konkurrierenden Weltbildern zwischen Alter und Neuer Welt offen. Die beiden Bände bieten Forschungsgrundlage und Forschungsergebnisse zugleich: Band 1 analysiert in zahlreichen Fachbeiträgen die kultur- und wissenschaftshistorischen Perspektiven der «Berliner Debatte». Band 2 bietet erstmals einen repräsentativen Querschnitt ihrer Texte und Kontexte: Acosta, Garcilaso de la Vega, Fontenelle, Voltaire, La Condamine, Friedrich II., Alfieri, Raynal, Clavijero, León y Gama, die Enzyklopädisten, Georg Forster, Teresa de Mier, Alexander von Humboldt und Victor Séjour.

Details

Seiten
306
Jahr
2015
ISBN (Hardcover)
9783631788981
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geschichte Kolonialgeschichte Naturgeschichte Aufklärung
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. 306 S.

Biographische Angaben

Vicente Bernaschina (Band-Herausgeber:in) Tobias Kraft (Band-Herausgeber:in) Anne Kraume (Band-Herausgeber:in)

Vicente Bernaschina ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Romanischen Seminar der Europa Universität Flensburg. Anne Kraume ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Universität Potsdam. Tobias Kraft ist Arbeitsstellenleiter in einem Forschungs- und Editionsprojekt zu Alexander von Humboldt an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin.

Zurück

Titel: Globalisierung in Zeiten der Aufklärung