Biosoja versus Gensoja
Eine Studie über Technik und Familienlandwirtschaft im nordwestlichen Grenzgebiet des Bundeslandes Rio Grande do Sul (Brasilien)
©2007
Thesis
352 Pages
Series:
Arbeit, Bildung und Gesellschaft / Labour, Education and Society, Volume 6
Summary
Der Einsatz der Gentechnik in der brasilianischen Sojaproduktion intensiviert die Freisetzung von Destruktivkräften, die sich zugleich auf Natur und die auf dem Lande arbeitenden und lebenden Menschen auswirken. Die Privatisierung von natürlichen Ressourcen und von Wissen zugunsten multinationaler Agrarkonzerne und der Großgrundbesitzer vertieft die soziale Ungleichheit in der brasilianischen Gesellschaft und die Chancen des Widerstands durch die individuellen Kleinproduzenten und Verbraucher werden erheblich eingeschränkt. Gerade weil die in der Landwirtschaft zusammenhängenden ökonomischen, ökologischen und sozialen Probleme die materielle Existenz der Kleinbauern bedrohen, könnten kollektive Ansätze eine Chance eröffnen. Die Selbstorganisation der von der kapitalistischen Modernisierung der Landwirtschaft betroffenen Menschen würde einen gemeinsamen Lern-, Politisierungs- und sozialen Mobilisierungsprozess erlauben, der die Voraussetzung für eine andere Entwicklungsdynamik wäre.
Details
- Pages
- 352
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631561133
- Language
- German
- Keywords
- Biologische Landwirtschaft Sojabohnenproduktion Rio Grande do Sul (Nordwest) Landwirtschaftlicher Betrieb Familienbetrieb Gentechnologie Gentechnik Familienlandwirtschaft Agrarökologie Genossenschaftswesen Soja
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 352 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG