Anerkennung und Beleidigung
Rechtsgut und Strafzweck des 185 StGB
©1997
Dissertation
334 Seiten
Reihe:
Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien, Band 58
Zusammenfassung
Die Beleidigungsdogmatik wird seit langem von einer kaum noch überschaubaren Vielzahl nahezu beliebiger Theorien geprägt, die auf die grundlegenden Fragen nach Rechtsgut, Strafzweck, tatbestandsmäßigem Verhalten und passiver Beleidigungsfähigkeit nahezu beliebige Antworten liefern. In dieser Studie erfolgen die Konkretisierungen des unbestimmten Beleidigungstatbestands auf der Grundlage eines rechtsphilosophisch, rechtstheoretisch und sozialwissenschaftlich begründeten anerkennungstheoretischen Rechtsgutsbegriffs und einer zeitgemäßen Strafzweckkonzeption, die sich zugleich als Gegenmodell zu der herrschenden Theorie der sogenannten «positiven Generalprävention» versteht.
Details
- Seiten
- 334
- Erscheinungsjahr
- 1997
- ISBN (Paperback)
- 9783631316153
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1997. 334 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG