Wortschatz und Prosodie bei sprachauffälligen und sprachunauffälligen Kindern
					
	
		©2010
		Thesis
		
			
				
				262 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Münchener Beiträge zur Sonderpädagogik, Volume 29
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die Prosodie spielt zu Beginn der Sprachentwicklung eine wichtige Rolle, aber gibt es auch einen Zusammenhang zwischen rhythmisch-prosodischen Fähigkeiten und Störungen des Wortschatzerwerbs? Es wird ausführlich die Entwicklung und Störung des Wortschatzerwerbs sowie der Prosodie im Kindesalter dargestellt. Weiterhin geht eine Lernstudie auf die Frage ein, ob Vorschulkinder mit semantisch-lexikalischen Störungen beim Erwerb neuer Wörter auf rhythmisch-prosodische Merkmale angewiesen sind.
			
		
	Details
- Pages
 - 262
 - Publication Year
 - 2010
 - ISBN (Hardcover)
 - 9783631603383
 - Language
 - German
 - Keywords
 - Semantisch-lexikalische Störungen Lernstudie Therapie
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 260 S., 26 Abb., 21 Tab.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG