Zentrale Probleme bei der Erforschung der älteren Runen
Akten einer internationalen Tagung an der Norwegischen Akademie der Wissenschaften
©2010
Konferenzband
256 Seiten
Reihe:
Osloer Beiträge zur Germanistik, Band 41
Zusammenfassung
Dieser Band enthält die Akten einer im Herbst 2004 gehaltenen internationalen Fachtagung über «Zentrale Probleme bei der Erforschung der älteren Runen». Behandelt werden in einzelnen Beiträgen die Entstehung der Runenschrift sowie die Ausgliederung der germanischen Sprachen und die früheste skandinavische Runensprache. Dabei wird der Nordwestgermanisch-Hypothese besondere Aufmerksamkeit zuteil. Wichtige Themen aus dem graphologischen Bereich sind ein typologischer Vergleich der älteren Runenschrift mit dem etwa gleichzeitigen irischen Ogam sowie das Verhältnis von Graphologie und Phonologie in der runischen Überlieferung aus der Übergangszeit zwischen dem älteren und dem jüngeren Runenalphabet. Zwei Beiträge sind dem Stellenwert der friesischen und der englischen Runenüberlieferung gewidmet. In einem philologisch und textanalytisch orientierten Beitrag wird eine neue Interpretation der berühmten Inschrift auf dem norwegischen Eggja-Stein gegeben.
Details
- Seiten
- 256
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (Hardcover)
- 9783631604144
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Runologie Ogam Futhark
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 253 S., 1 Abb., 1 Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG