Vis ac potestas legum
Liber amicorum Zoltán Végh
©2010
Andere
174 Seiten
Reihe:
Salzburger Studien zum Europäischen Privatrecht, Band 27
Zusammenfassung
Die Beiträge beschäftigen sich mit dem klassischen römischen Privatrecht, sowie der römischen Rechtsgeschichte und zeigen stets das Römische Recht als Grundlage der verschiedenen Bausteine der modernen Rechtsordnungen. Dabei werden wichtige Probleme im Bereich des Kaufrechtes, wie die anfängliche Unmöglichkeit oder die Unklarheiten bei der Formulierung des Vertrages näher untersucht. Im Bereich des Allgemeinen Vertragsrechtes werden Probleme der Abstraktion und Kausalität analysiert. Die Dienstleistungen freigelassener Sklavinnen sind ebenso wie die Problematik der entlaufenen Sklaven sowie der Rechtsverlust der Kuppler Gegenstand der Beiträge. Aus dem Bereich der Rechtsphilosophie und der Rechtstheorie werden die Verteilungsgerechtigkeit und die komplexe Beziehung zwischen Gefühl und Recht dargestellt und aus dem Bereich des Öffentlichen Rechtes wird die Frage nach dem Weiterleben der römischen Verfassungen in den Modernen gestellt sowie erneut und vertiefend der Prozess Jesu untersucht.
Details
- Seiten
- 174
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (Hardcover)
- 9783631608807
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- römisches Bürgerrecht Römisches Recht Rechtsgeschichte
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 174 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG