Das Briefkorpus Kyrills von Alexandrien als Quelle des antiken Mönchtums
Kirchenpolitik, Christologie und Pastoral
©2010
Dissertation
328 Seiten
Reihe:
Patrologia – Beiträge zum Studium der Kirchenväter, Band 24
Zusammenfassung
In der langen Amtszeit Kyrills von Alexandrien (412-444) gehörte das Mönchtum zu den prägenden Kräften der kirchlichen Entwicklung. Zahlreiche Briefe zeigen das interessante Agieren des großen Alexandriners gegenüber und mit der monastischen Bewegung in Ägypten und in den christologischen Auseinandersetzungen der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts. Die Untersuchung zur Korrespondenz Kyrills von Alexandrien ist bestrebt, dieses wichtige kirchenpolitische, theologische und pastorale Aktionsfeld des Patriarchen zu analysieren und dabei das Briefkorpus des Alexandriners als Quelle für die Geschichte des antiken Mönchtums ins Blickfeld zu bringen.
Details
- Seiten
- 328
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (Hardcover)
- 9783631609224
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Ägypten Alexandrinisches Patriarchat Prosopographie Palästina Konstantinopel
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 328 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG