Loading...

Die Brandenburgische-Africanische Compagnie in Emden

Eine Handelscompagnie des ausgehenden 17. Jahrhunderts zwischen Protektionismus und unternehmerischer Freiheit

by Sven Klosa (Author)
©2011 Thesis XII, 184 Pages

Summary

Die Brandenburgisch-Africanische Compagnie wurde 1682 nach dem Vorbild der niederländischen Vereinigten Ostindischen Compagnie (V.O.C.) gegründet und sollte durch Überseehandel den Wohlstand Brandenburgs mehren. Diese Abhandlung stellt neben einer allgemeinen Einführung zu den Handelsgesellschaften die Entstehung, Verfassung und Organisation dieser privilegierten Handelscompagnie dar. Anhand von Quellen wird untersucht, wie groß der Einfluss des Staates auf die Compagniegeschäfte war. Neben dem Verhältnis zwischen Compagnie und Marine stehen dabei die Kontrolle der Compagnie und deren finanzielle Unterstützung im Vordergrund. Schließlich wird der Frage nachgegangen, wie viel «V.O.C.» in der Compagnie steckt. Die Abhandlung enthält einen umfangreichen Anhang mit den wichtigsten Quellen zur Geschichte der Compagnie.

Details

Pages
XII, 184
Publication Year
2011
ISBN (Hardcover)
9783631609323
Language
German
Keywords
Handelsgesellschaft Atlantisches Dreieck Brandenburg-Preußen V.O.C.
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. XII, 184 S., 3 Abb., 2 Tab., 1 Faltbl.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sven Klosa (Author)

Sven Klosa, geboren 1975 in Potsdam; 1993-1999 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Potsdam; 1999-2001 Referendariat am Landgericht Potsdam und an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer; ab 2001 bei der Landeshauptstadt Potsdam beschäftigt (untere Bauaufsichtsbehörde); 2005 Justitiar im Planungsamt; seit 2009 Justitiar im Rechtsamt.

Previous

Title: Die Brandenburgische-Africanische Compagnie in Emden