Unorthodoxe Sozialisten
Zu den Sozialismuskonzeptionen der Gruppe um Otto Straßer und des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes in der Weimarer Republik
©2011
Dissertation
192 Seiten
Reihe:
Moderne Geschichte und Politik, Band 23
Zusammenfassung
Der Internationale Sozialistische Kampfbund (ISK) brachte wie der Straßer-Kreis eine idealistische Konzeption in den Sozialismusdiskurs der Weimarer Republik ein. Die Links-Rechts-Scheidung überschreitend wird der ethische Sozialismus des ISK mit Straßers nationalem konfrontiert. Durch Rekonstruktion der Überzeugungsnetze und Abgleich mit marxistischen Positionen werden sie im sozialistischen Diskurs ihrer Zeit verortet. Während die Staats- und Wirtschaftsentwürfe Straßers stark mit den marxistischen übereinstimmen, steht der antidemokratische ISK bezüglich der philosophischen Grundlagen und abstrakten Konzepte dem Marxismus deutlich näher. Zuletzt wird nach den Ideologiebestandteilen gefragt, die trotz beider Exils im Westen nur dem ISK 1945 ein Bekenntnis zum Parlamentarismus erlaubten.
Details
- Seiten
- 192
- Erscheinungsjahr
- 2011
- ISBN (Hardcover)
- 9783631613740
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Demokratisierung Antiparlamentarismus Führerideologie Ständestaatsmodell
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 190 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG