Loading...

Frauenspezifische Suchtproblematik aus theologischer Perspektive am Beispiel der Ess-Störungen

by Dorothé Schleenstein (Author)
©2010 Thesis 264 Pages

Summary

Dieses Buch bietet theologische Leitbilder, die anorektischen und bulimischen Frauen eine Hilfe im therapeutischen Prozess sein können. Im ersten, humanwissenschaftlichen Teil der Arbeit werden Problemzentren der Ess-Störungen aufgezeigt, um darin mögliche Wege aus der destruktiven Dynamik dieser Sucht zu entdecken. Im Dialog mit den psychologischen Theorien hat die theologische Forschungsarbeit ergeben, dass die alttestamentlichen Prophetinnengestalten Debora und Jaël als Identifikationsfiguren für anorektische und bulimische Frauen dienen können. Einen weiteren Schwerpunkt dieser Studie bildet die Lehre vom ‘Heiligen Geist’. Die ‘Heilige Ruach’ (hebr. «Geist») lässt sich als eine wichtige Kraftquelle für essgestörte Frauen aufweisen, die unterstützend auf den therapeutischen Prozess wirken kann.

Details

Pages
264
Publication Year
2010
ISBN (Softcover)
9783631598702
Language
German
Keywords
Medizin Altes Testament Neues Testament Kirchengeschichte
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 264 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Dorothé Schleenstein (Author)

Die Autorin: Dorothé Schleenstein, geboren 1977; 1998-1999 Studium der Psychologie in Jena; 1999-2001 Studium der katholischen Theologie in Erfurt; 2001-2002 Theologisches Studienjahr an der Dormition Abbey in Jerusalem; 2002 Studium der katholischen Theologie in München; 2002-2005 Studium der katholischen Theologie in Erfurt, Diplomarbeit im Fachbereich Philosophie zum Thema «Das Antrophische Prinzip»; 2005-2009 Promotionsstudium am Lehrstuhl für Moraltheologie der Universität Erfurt.

Previous

Title: Frauenspezifische Suchtproblematik aus theologischer Perspektive am Beispiel der Ess-Störungen