Helvetismen
Deutsches Kulturwörterbuch der Schweizerischen Eidgenossenschaft
©2010
Monographs
VIII,
160 Pages
Summary
Helvetismen erklärt eigentümliche Ausdrücke des schweizerischen sozio-politischen Denkens. Ein ambitioniertes und zugleich profundes Unternehmen eines ungarischen Wissenschaftlers, der – als politischer Seiteneinsteiger in den diplomatischen Dienst nach der europäischen Wende 1990 – Ungarns Botschafter in Bern wurde. In dieser Funktion hatte er sich intensiv mit der Begriffswelt der ältesten europäischen Demokratie moderner Prägung zu beschäftigen und entdeckte dabei deren Eigenständigkeit als politisches Kultur- und Denkmodell. Nach Ungarn zurückgekehrt gründete er an der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Corvinus-Universität ein Schweiz/Demokratie-Zentrum.
Das Wörterbuch erklärt spezifische schweizerische Begriffe auf Hochdeutsch. Helvetismen wie Zauberformel, Ständemehr oder Heimatort sollen zur Erweiterung des geistigen politischen Horizonts der Deutschsprachigen und der des Deutschen Mächtigen beitragen.
Das Wörterbuch erklärt spezifische schweizerische Begriffe auf Hochdeutsch. Helvetismen wie Zauberformel, Ständemehr oder Heimatort sollen zur Erweiterung des geistigen politischen Horizonts der Deutschsprachigen und der des Deutschen Mächtigen beitragen.
Details
- Pages
- VIII, 160
- Publication Year
- 2010
- ISBN (Softcover)
- 9783899751772
- Language
- German
- Keywords
- Eidgenossenschaft gemeinsames Denken Helvetismen Kulturraum Kulturwörterbuch schweizerisch-deutsche Verständigung Soziokultur sprachliche Ausdrucksweise sprachliche Erscheinungen Sprachraum Wirklichkeit Bindeglieder Schweiz
- Published
- München, 2010. VIII, 160 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG