Nicolaus Janos Raag: Substantivkomposita und Sinngebung im Kontext frühmittelalterlicher Wissensvermittlung. Eine kulturanalytisch-linguistische Untersuchung zur Wortbildung bei Notker III. Studia Germanistica Upsaliensia 60. 229 S. Uppsala: Acta Universitatis Upsaliensis. ISBN 978-91-554-9614-2.
					
	
		
		
		
			
				
				9 Pages
			
		
	
				
				
					
				
				
					
						Open Access
					
				
				
				
					
						Journal: 
	
		
			Zeitschrift für Wortbildung / Journal of Word Formation
			Volume 2
			Issue 1
			Publication Year 2018
			
			pp. 225 - 233
		
	
					
					
				
			Summary
			
				Die hier zu besprechende Dissertation des schwedischen Germanisten Nicolaus Janos Raag ist an der Universität Uppsala (Schweden) unter der Betreuung von Dessislava Stoeva-Holm entstanden. Die Arbeit will zeigen, welche Rolle Substantivkomposita im Rahmen der Wissensvermittlung und des Kulturtransfers spielen, wie deutsche Komposita lateinisch vermittelte Inhalte in die eigene frühmittelalterliche klösterliche Kultur der Rezipienten integrieren und welche Veränderungen sie dabei erfahren. Für die Untersuchung wurden Substantivkomposita ausgewählt, da sie prädestiniert für die Benennung von bisher Unbekanntem sind und durch ihre binäre Struktur die Fähigkeit besitzen, zwei Größen zueinander in Beziehung zu setzen, wobei die semantische Relation zwischen den Konstituenten eines Kompositums prinzipiell offen und auf morphologischer Ebene nicht ausgedrückt ist.
			
		
	Details
- Pages
- 9
- DOI
- 10.3726/zwjw.2018.01.09
- Open Access
- CC-BY-NC-ND
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					