Loading...

. Hrsg. von Cornel Dura. Basel: Schwabe Verlag, 2019, 114 S., farbige Ill.

by Albrecht Classen (Author)
2 Pages
Open Access
Journal: Mediaevistik Volume 34 Issue 1 pp. 408 - 409

Summary

Begleitend zur Ausstellung im Jahre 2019 ist dieser kleine aber inhaltsreiche Katalog im Druck erschienen, der sehr schnell zur Lektüre einlädt und sich als ungemein informativ erweist, mithin über die übliche mehr publikumsorientierte Gattung solcher Kataloge hinausragt. Im Wesentlichen kommt hier eine große Zahl St. Galler Handschrift auszugsweise zum Abdruck, um verschiedene Epochen in der Frühzeit des Klosters St. Gallen zu illustrieren, und die begleitenden Texte bieten umfangreiche historische Aussagen, die wiederum durch einen recht detaillierten Apparat abgestützt werden. Entscheidend sind die Handschriften, die die hier zu dokumentierende ‚Geschichte‘ des Klosters von der Neugründung durch Otmar im 9. Jahrhundert bis zum 11. begleiten. Wenngleich die These etwas kühn sein mag, wollen wir doch gerne zustimmen, dass die “Geburt Europas” eng mit dem “Geist des Klosters” (13) verbunden war, wenn wir jedenfalls an die geistesgeschichtliche und theologische Entwicklung denken.

Details

Pages
2
DOI
10.3726/med.2021.01.86
Open Access
CC-BY
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Albrecht Classen (Author)

Previous

Title: . Hrsg. von Cornel Dura. Basel: Schwabe Verlag, 2019, 114 S., farbige Ill.