Benjamin Schmid, . Leiden und Paderborn: Brill | Wilhelm Fink 2020, VII, 437 Seiten. 57 s/w und farbige Abb. in einem eigenen Tafelteil.
4 Pages
Open Access
Journal:
Mediaevistik
Volume 34
Issue 1
pp. 355 - 358
Summary
Es ist ein imposantes Opus, das aus einer Dissertation an der Universität der Bundeswehr in München entstanden ist. Das Titelbild avisiert den Inhalt: Es ist ein Ausschnitt aus Ambrogio Lorenzettis Darstellung der Guten Regierung im Palazzo Pubblico in Siena (173–179). Zu sehen ist eine dichte städtische Architektur mit Campanile und Kuppel des Sieneser Domes im Hintergrund, alles sehr harmonisch geführt – eben das Ergebnis einer guten Politik. Wäre der Bildausschnitt etwas größer, könnte man – ungewöhnlich für diese Zeit des 14. Jahrhunderts – die tanzenden Bewohner sehen. Übrigens führt das gegenüber gestellte Bild die Verfehlungen einer schlechten Regierung drastisch vor Augen; die Laster und die Untugenden herrschen über die Stadt, die Gerechtigkeit ist gefesselt und die Bewohner fliehen aus dieser Stadt. Im Schlusskapitel wertet Schmid die gute politische Ordnung als architektonische Konstruktion, die schlechte als architektonische Dekonstruktion (333).
Details
- Pages
- 4
- DOI
- 10.3726/med.2021.01.57
- Open Access
- CC-BY
- Product Safety
- Peter Lang Group AG