Lade Inhalt...

Maßnahmen zur Verhinderung missbräuchlicher Gestaltungen im Ertragsteuerrecht

Eine rechtsvergleichende Betrachtung nach deutschem, russischem, europäischem und internationalem Steuerrecht

von Javid Damirov (Autor:in)
©2022 Dissertation 420 Seiten

Zusammenfassung

Der Kampf gegen Steuerumgehung ist derzeit vermutlich das heißeste Diskussionsthema im Bereich des Ertragsteuerrechts, und zwar nicht nur auf deutscher oder russischer, sondern auch auf europäischer und internationaler Ebene. Die Globalisierung der Wirtschaft sowie die Unterschiede in den Steuergesetzen einzelner Länder erschweren jedoch diesen Kampf drastisch. Die vorliegende Publikation konzentriert sich auf die Untersuchung der nationalen und supranationalen ertragsteuerlichen Maßnahmen gegen treaty-shopping-Gestaltungen sowie gegen Gestaltungsmissbräuche beim Abzug von Zins- und Lizenzaufwendungen. Der Autor analysiert die Wirkungskraft der jeweiligen Anti-Missbrauchsmaßnahmen und unterzieht diese einer kritischen Würdigung.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort und Danksagung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Kapitel Einführung
  • A. Problemstellung
  • B. Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands und Ziel der Arbeit
  • C. Untersuchungsaufbau
  • 2. Kapitel Überblicksdarstellung einer Missbrauchsgestaltung
  • A. Die Betrachtung eines Gestaltungsmissbrauchs durch das Prisma des deutschen Rechts
  • I. Der Missbrauchsbegriff i. S. d. § 42 Abs. 2 AO
  • II. Tatbestandsmerkmale eines Gestaltungsmissbrauchs i. S. d. § 42 Abs. 2 AO
  • 1. Objektive Seite eines Gestaltungsmissbrauchs
  • a) Unangemessenheit
  • b) Gesetzlich nicht vorgesehener Steuervorteil
  • c) Beachtliche außersteuerliche Gründe
  • 2. Subjektive Seite eines Gestaltungsmissbrauchs
  • III. Verfassungsrechtliche Einschätzung eines Kampfes gegen ertragsteuerliche Missbrauchsgestaltungen
  • B. Terminologische Abgrenzung eines Gestaltungsmissbrauchs von sinnverwandten Termini
  • I. Gestaltungsmissbrauch und Steuerhinterziehung
  • II. Gestaltungsmissbrauch und Steuervermeidung
  • C. Untersuchungsrelevante Formen des Gestaltungsmissbrauchs
  • I. Gestaltungsmissbrauch durch treaty-shopping-Gestaltung
  • II. Gestaltungsmissbrauch durch den Abzug von Zinsaufwendungen
  • III. Gestaltungsmissbrauch durch den Abzug von Aufwendungen für Rechteüberlassungen und Lizenzboxen
  • D. Zwischenfazit
  • 3. Kapitel Mechanismen zur Vermeidung steuerrechtlicher Gestaltungsmissbräuche auf nationaler Ebene am Beispiel des deutschen und russischen Ertragsteuerrechts
  • A. Das deutsche Ertragsteuerrecht
  • I. Die Rolle der Gesetzauslegung und Rechtsfortbildung in Bezug auf die Vermeidung eines Gestaltungsmissbrauchs im deutschen Ertragsteuerrecht
  • II. Verhinderung abusiver ertragsteuerrechtlicher Konstruktionen vermittels der lex generalis i. S. d. § 42 AO
  • 1. Theoretische Einordnung der Norm
  • 2. Verfassungs- und Europarechtskonformität der Vorschrift
  • 3. Methodologische Einordnung der Norm
  • 4. Einzelne Tatbestandsmerkmale
  • a) Umgehung des Steuergesetzes
  • b) Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts
  • c) Rechtsfolge
  • aa) Möglichkeit der Anwendung einer speziellen Missbrauchsvorschrift
  • bb) Entstehung des Steueranspruchs wie bei angemessener Gestaltung
  • III. Allgemeine Anti-Missbrauchsregelung im Hinblick auf die Gesamtplandoktrin
  • 1. Die Aufsplitterung des Gesamtvorhabens
  • 2. Planungseinheit
  • 3. Die Beherrschbarkeit der Einzelschritte
  • IV. Punktuelle ertragsteuerrechtliche Missbrauchsvermeidung durch spezielle Vorschriften
  • 1. Ertragsteuerrechtliche Missbrauchsverhinderung im deutschen internationalen Steuerrecht vermittels des in § 50d Abs. 3 und 9 EStG sowie in § 20 Abs. 2 Satz 1 AStG festgesetzten „switch-over“-Instruments
  • a) § 50d Abs. 3 EStG
  • aa) Allgemeines zur Vorschrift
  • bb) § 50d Abs. 3 EStG in der Fassung v. 2011
  • 1) Subjektbezogene Tatbestände
  • aaa) Ausländische Gesellschaft
  • bbb) Gesellschafter einer ausländischen Gesellschaft
  • 2) Objektbezogene Tatbestände
  • aaa) Eigene Wirtschaftstätigkeit der Gesellschaft
  • bbb) Wirtschaftliche oder sonst beachtliche Gründe
  • ccc) Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr
  • 3) Rechtsfolge
  • cc) § 50d Abs. 3 EStG in der Fassung v. 2021
  • 1) Anwendungsbereich der Neufassung
  • 2) Persönliche Entlastungsberechtigung
  • 3) Sachliche Entlastungsberechtigung
  • aaa) Wirtschaftstätigkeit
  • bbb) Wesentlicher Zusammenhang
  • 4) Gegenbeweismöglichkeiten
  • 5) Rechtsfolge
  • b) § 50d Abs. 9 EStG
  • aa) Einzelheiten der Vorschrift
  • 1) § 50d Abs. 9 Satz 1 EStG
  • 2) § 50d Abs. 9 Satz 2 EStG
  • 3) § 50d Abs. 9 Satz 3 und 4 EStG
  • bb) Rechtsfolge
  • c) § 20 Abs. 2 Satz 1 AStG
  • aa) Allgemeines zur Vorschrift
  • bb) Einzelne Tatbestandsmerkmale
  • 1) Ausländische Betriebsstätte eines unbeschränkt Steuerpflichtigen
  • 2) Einkünfte
  • 3) Eine Niedrig- oder Nichtbesteuerung
  • cc) Rechtsfolge
  • 2. Missbrauchsabwehr durch die Regelungen der Hinzurechnungsbesteuerung i. S. d. §§ 7 ff. AStG
  • a) Allgemeines
  • b) Historischer Hintergrund
  • c) Regelungssystematik
  • d) Überblick über das System der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung in der Fassung bis 2021
  • e) Verfassungs-, europa- und völkerrechtliche Bewertung des deutschen Hinzurechnungsbesteuerungssystems
  • f) Einzelheiten des deutschen Hinzurechnungsbesteuerungssystems in der Fassung bis 2021
  • aa) Überblicksdarstellung der persönlichen Voraussetzungen der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung
  • 1) Allgemeine Hinzurechnungsbesteuerung
  • aaa) Ein unbeschränkt Steuerpflichtiger i. S. d. § 7 Abs. 1 AStG
  • bbb) Ausländische Gesellschaft i. S. d. § 7 Abs. 1 AStG
  • ccc) Hinzurechnungsbeteiligung am Nennkapital i. S. d. § 7 Abs. 1 AStG
  • ddd) Mindestbeteiligung i. S. d. § 7 Abs. 2 AStG
  • eee) Beteiligung durch Personengesellschaften i. S. d. § 7 Abs. 3 AStG
  • fff) Weisungsgebundenheit gemäß § 7 Abs. 4 AStG
  • 2) Verschärfte Hinzurechnungsbesteuerung
  • aaa) 1 %-Beteiligung i. S. d. § 7 Abs. 6 Satz 1 AStG
  • bbb) Zwischeneinkünfte mit Kapitalanlagecharakter i. S. d. § 7 Abs. 6 Satz 1 i. V. m. § 7 Abs. 6a AStG
  • ccc) Voraussetzungen einer Entlastung nach § 7 Abs. 6 Satz 2 und 3 AStG
  • bb) Überblicksdarstellung der sachlichen Voraussetzungen der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung
  • 1) Tatbestandskatalog i. S. d. § 8 Abs. 1 AStG
  • 2) Möglichkeiten des Gegenbeweises für in EU/EWR tätige ausländische Gesellschaften i. S. d. § 8 Abs. 2 AStG
  • 3) Niedrige Besteuerung i. S. d. § 8 Abs. 3 AStG
  • cc) Rechtsfolge
  • g) Wesentliche Änderungen durch das ATAD-UmsG
  • aa) Strukturelle Trennung allgemeiner und verschärfter Hinzurechnungsbesteuerung
  • bb) Personengruppenbezogenes Beherrschungskonzept im Gegensatz zu der Inländerbeherrschung nach § 7 AStG
  • cc) Zwischeneinkünfte i. S. d. § 8 AStG
  • dd) Sonstige Bestimmungen aus dem ATAD-UmsG
  • h) Zusätzliche Änderungen durch StAbwG
  • 3. Ertragsteuerliche Bekämpfungsmechanismen aus § 4h Abs. 1 und 2 EStG resp. § 8a KStG in Bezug auf die Vermeidung der missbräuchlichen Ausnutzung von Zinsaufwendungen
  • a) § 4h EStG
  • aa) Allgemeines
  • bb) Einzelheiten der Vorschrift
  • 1) Zinsaufwendungen i. S. d. § 4h Abs. 1 Satz 1 EStG
  • 2) Der Betrieb i. S. d. § 4h Abs. 1 Satz 1 EStG
  • 3) Zinsertrag i. S. d. § 4h Abs. 1 Satz 1 EStG
  • 4) Verrechenbares EBITDA i. S. d. § 4h Abs. 1 Satz 2 EStG
  • cc) Befreiungsmöglichkeiten von der Zinsschranke
  • 1) Die Freigrenzenregelung i. S. d. § 4h Abs. 2 Satz 1 lit. a EStG
  • 2) Konzernklausel i. S. d. § 4h Abs. 2 Satz 1 lit. b EStG
  • 3) Befreiung eines konzernzugehörigen Betriebs aufgrund von Eigenkapitalvergleich i. S. d. § 4h Abs. 2 Satz 1 lit. c EStG
  • b) § 8a KStG
  • aa) Allgemeines zur Vorschrift
  • bb) Einzelheiten der Vorschrift
  • 1) Maßgebliches Einkommen
  • 2) Zinsvortragsmöglichkeit nach § 8a Abs. 1 Satz 3 KStG
  • cc) Entlastungsmöglichkeiten nach § 8a KStG
  • 1) Freigrenze
  • 2) Schädliche Gesellschafterfremdfinanzierung bei fehlender Konzernzugehörigkeit nach § 8a Abs. 2 KStG
  • 3) Eigenkapitalvergleich bei Konzernangehörigkeit nach § 8a Abs. 3 KStG
  • 4. Die Verhinderung der missbräuchlichen Ausnutzung von Gestaltungen mit Lizenzverträgen vermittels § 4j EStG
  • a) Allgemeines zur Vorschrift
  • b) Einzelheiten der Vorschrift
  • c) Rechtsfolge
  • B. Das russische Ertragsteuerrecht
  • I. Theoretische Aspekte eines Kampfes gegen ertragsteuerliche Missbrauchsgestaltungen
  • 1. Die Geschichte und das System des Ertragsteuerrechts von Russland im Überblick
  • 2. Die Abwesenheit eines Begriffs des Rechtsmissbrauchs im russischen Ertragsteuerrecht
  • 3. Die Möglichkeiten eines Kampfes gegen ertragsteuerliche Missbrauchsgestaltungen aus der Perspektive des russischen Steuerrechts
  • a) Missbrauchsbeseitigung aufgrund Art. 17 Abs. 3 Verf RF
  • b) Zivilrechtliche Anti-Missbrauchsvorschrift als ertragsteuerliche „lex generalis“?
  • c) Die Möglichkeit der Bekämpfung von Missbrauchsgestaltungen vermittels der Einführung einer allgemeinen Anti-Missbrauchsnorm im SteuerGB RF
  • II. Punktuelle Bekämpfung der Missbrauchsgestaltungen
  • 1. Die Verhinderung einer treaty-shopping-Konstellation aus der Perspektive des russischen Ertragsteuerrechts
  • a) Spezifika des russischen Kampfes gegen treaty-shopping-Fälle
  • b) Wirtschaftlicher Eigentümer i. S. d. Art. 7 SteuerGB RF
  • c) Hinzurechnungsbesteuerung der RF
  • aa) Allgemeines
  • bb) Einzelheiten der russischen Hinzurechnungsbesteuerung
  • 1) Persönliche Voraussetzungen der russischen Hinzurechnungsbesteuerung
  • aaa) Beherrschung durch russische Steuerresidenten
  • bbb) Ausländische Gesellschaft
  • 2) Sachliche Voraussetzungen der russischen Hinzurechnungsbesteuerung
  • aaa) Substanztest aus Plenumsbeschluss Nr. 53 des Oberarbitragegerichts RF
  • bbb) Effektiver Steuersatz i. H. v. mindestens 75 % des Durchschnittssteuersatzes
  • ccc) Schwarze Liste des föderalen Steuerdiensts der RF
  • ddd) Der Zwei-Phasen-Test zur Ermittlung des Hinzurechnungsbetrags
  • aaaa) Die erste Phase
  • bbbb) Die zweite Phase
  • 3) Rechtsfolgen
  • 4) Zusätzliche Hinzurechnungsbesteuerungsregelungen aus dem Maßnahmenpaket für die nationale Wirtschaft gegen die Folgen der Covid-19-Pandemie
  • d) Sonstige Maßnahmen in Bezug auf die Vermeidung einer treaty-shopping-Gestaltung
  • 2. Die Vermeidung missbräuchlicher Gestaltungen mit Zinsen oder Gesellschafterfremdfinanzierung gemäß Art. 269 SteuerGB RF
  • a) Art. 269 Abs. 2 SteuerGB RF
  • b) Art. 269 Abs. 4 SteuerGB RF
  • 3. Lizenzschrankenregelung im russischen Ertragsteuerrecht
  • C. Rechtsvergleichende Analyse
  • 4. Kapitel Maßnahmen zur Vermeidung ertragsteuerrechtlicher Gestaltungsmissbräuche im internationalen Steuerrecht
  • A. Das Phänomen des Missbrauchs im internationalen Steuerrecht
  • I. DBA als grundlegendes Element des internationalen Steuerrechts
  • 1. Allgemeines zum internationalen Steuerrecht
  • 2. Entstehung eines DBA
  • 3. Historische Entwicklung von DBA
  • 4. Die Rolle eines DBA im aktuellen internationalen Steuerrecht
  • II. Ertragsteuerliche Missbrauchsgestaltungen im internationalen Steuerrecht
  • 1. Das Entstehen ertragsteuerlicher Missbrauchsgestaltungen auf internationaler Ebene
  • 2. Die Besonderheiten einer Bekämpfung der ertragsteuerlichen Missbrauchsgestaltungen im deutschen internationalen Steuerrecht
  • III. Übersicht über die Instrumente zur Bekämpfung ertragsteuerlicher Gestaltungsmissbräuche in den durch Deutschland abgeschlossenen DBA
  • 1. Keine Berücksichtigung des Missbrauchsproblems durch das OECD-MA und das UN-MA
  • 2. Die Bekämpfungsmechanismen der deutschen Abkommenspraxis
  • a) Vorschriften mit dem abstrakten Verbot einer Steuerumgehung und Steuerhinterziehung
  • b) Vorschriften mit dem zusätzlichen Verbot einer rechtswidrigen Abkommensauslegung
  • c) Vorschriften mit speziellen Anti-Missbrauchsklauseln
  • aa) Abkommensrechtliche Umschaltklausel
  • bb) Abkommensrechtliche Rückfallklausel
  • cc) Weitere abkommensrechtliche Bestimmungen zur Verhinderung von Missbrauch
  • B. Anti-Missbrauchsklauseln der OECD-BEPS-Aktionsmaßnahmen und der DE-VG
  • I. Abkommensrechtliche Anti-Missbrauchsmechanismen des OECD Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)-Projekts
  • 1. Allgemeines zum BEPS-Projekt
  • a) Historische Entwicklung
  • b) Untersuchungsgegenstand des BEPS-Projekts
  • c) Auswirkung auf die nationalen und supranationalen Steuerrechtsordnungen
  • 2. Einzelne Anti-Missbrauchsklauseln aus dem BEPS-Projekt
  • a) Empfehlungen aus dem BEPS-Aktionspunkt Nr. 4 zur Verhinderung von Steuerverkürzungen durch Regelungen zur Versagung des Zinsabzugs
  • aa) Allgemeines zur Aktionsmaßnahme
  • bb) Best-Practice-Ansatz
  • cc) Berechnung der nicht abziehbaren Zinsaufwendungen
  • dd) Sonstige Bestimmungen
  • ee) Kritik in der Literatur und eigene Stellungnahme
  • b) Empfehlung aus dem BEPS-Aktionspunkt 5 zur Verhinderung schädlicher Steuerpraktiken unter Berücksichtigung von Transparenz und Substanz
  • aa) Allgemeines zur Aktionsmaßnahme
  • bb) OECD-Nexus-Ansatz
  • cc) Berechnungsformel für OECD-Nexus-Ansatz
  • dd) Verpflichtender spontaner Informationsaustausch
  • ee) Kritik in der Literatur und eigene Stellungnahme
  • c) Empfehlungen aus den BEPS-Aktionsmaßnahmen in Bezug auf die Gewährleistung von Abkommensvergünstigungen sowie auf die weitere Erarbeitung der Vorschriften zur Hinzurechnungsbesteuerung
  • aa) Erarbeitung von Empfehlungen zur Gestaltung von Vorschriften zur Hinzurechnungsbesteuerung aus der BEPS-Aktionsmaßnahme Nr. 3
  • 1) Historischer Hintergrund der Aktionsmaßnahme
  • 2) Einzelheiten der Aktionsmaßnahme
  • aaa) Beherrschendes Unternehmen
  • bbb) Zwischeneinkünfte
  • 3) Kritik in der Literatur und eigene Stellungnahme
  • bb) Verhinderung der Gewährung von Abkommensvergünstigungen in unangemessenen Fällen aufgrund der Empfehlungen der BEPS-Aktionsmaßnahme Nr. 6
  • 1) Limitation-on-Benefits-Klausel (LoB-Klausel)
  • aaa) Berechtigte Personen i. S. d. LoB-Klausel
  • bbb) Zusätzliche Voraussetzungen für den Erwerb eines abkommensrechtlichen Steuervorteils
  • ccc) Kritik in der Literatur
  • 2) Principal-Purpose-Test (PPT)
  • aaa) Tatbestandsvoraussetzungen des PPT
  • bbb) Definition einer Vergünstigung
  • ccc) Definition einer Gestaltung oder Transaktion
  • ddd) Kritik in der Literatur und eigene Stellungnahme
  • d) Der Versuch einer einheitlichen Bekämpfung künstlicher Steuergestaltungen vermittels eines mehrseitigen Übereinkommens i. S. d. BEPS-Aktionsmaßnahme Nr. 15
  • aa) Hintergrund der Aktionsmaßnahme
  • bb) Allgemeines zum mehrseitigen Übereinkommen
  • cc) Inhaltliche Struktur des mehrseitigen Übereinkommens
  • dd) Anti-Missbrauchsklauseln aus dem mehrseitigen Übereinkommen
  • ee) Kritik in der Literatur und eigene Stellungnahme
  • e) Obligatorisch zu implementierende Mindeststandards aus dem mehrseitigen Übereinkommen
  • aa) Die Vorschrift zur Veränderung aktueller DBA-Präambeln
  • bb) Die Vorschrift zur Einführung des PPT in aktuellen DBA
  • 1) Die Besonderheit des PPT aus dem mehrseitigen Übereinkommen
  • 2) Verhältnis des PPT zu anderen Anti-Missbrauchsklauseln
  • cc) Sonstige punktuelle Anti-Missbrauchsklauseln aus dem mehrseitigen Übereinkommen
  • 1) Die Vorschrift bezüglich der Mindesthaltedauer für den Schachtelsatz
  • 2) Die Vorschrift bezüglich der Missbrauchsvermeidung bei Betriebsstätten in Drittstaaten
  • 3) Limitation-on-Benefits-Klausel (LoB-Klausel) aus dem mehrseitigen Übereinkommen
  • aaa) Allgemeines zur LoB-Klausel aus dem mehrseitigen Übereinkommen
  • bbb) Anwendungsbereich der LoB-Klausel
  • ccc) Stock-Exchange-Test
  • ddd) Active Trade- bzw. Business-Test sowie Derivative Benefits-Test
  • II. Missbrauchsklauseln aus der DE-VG
  • 1. Allgemeines zur DE-VG
  • 2. Mechanismen aus der DE-VG zur Verhinderung künstlicher ertragsteuerlicher Gestaltungen
  • a) Missbrauchsabwehr als Hauptziel der DE-VG
  • b) Aktivitätsvorbehalt aus der DE-VG
  • c) Umschaltklausel aus der DE-VG
  • d) Rückfallklausel aus der DE-VG
  • C. Zwischenfazit
  • 5. Kapitel Die unionsrechtlichen Bekämpfungsinstrumente gegen den Gestaltungsmissbrauch
  • A. Die Rolle des Unionsrechts in nationalen Steuerrechtssystemen der EU-Mitgliedstaaten
  • I. Die Wirkung des Unionsrechts auf die Steuerrechtssysteme der EU-Mitgliedstaaten
  • II. Unionsrechtliche Instrumente zur punktuellen Harmonisierung der direkten Steuerarten
  • 1. EU-Richtlinien
  • 2. Die Rechtsprechung des EuGH
  • III. Rechtfertigungsgründe für die Beschränkung der EU-Grundfreiheiten
  • IV. Eigene Stellungnahme
  • B. Das sekundäre Unionsrecht als Hauptinstrument zur Bekämpfung von Missbrauchsgestaltungen im Bereich des Ertragsteuerrechts
  • I. Missbrauchsklauseln aus der Richtlinie mit Vorschriften zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken mit unmittelbaren Auswirkungen auf das Funktionieren des Binnenmarkts (ATAD)
  • 1. Allgemeines zur ATAD
  • a) Inhaltliche Struktur der ATAD
  • b) Kritik in der Literatur
  • 2. Allgemeine Vorschrift zur Verhinderung von Missbrauch (Art. 6 ATAD) und ihre kritische Bewertung
  • a) Art. 6 Abs. 1 ATAD
  • b) Art. 6 Abs. 2 und 3 ATAD
  • c) Kritik in der Literatur und eigene Stellungnahme
  • 3. Die Vorschrift zur Begrenzung der Abzugsfähigkeit von Zinszahlungen (Art. 4 ATAD) und ihre kritische Bewertung
  • a) Historischer Hintergrund
  • b) Art. 4 Abs. 1 und 2 ATAD
  • c) Die Entlastungsmöglichkeiten aus Art. 4 Abs. 3, 4, 5 und 7 ATAD
  • d) Art. 4 Abs. 6 und 8 ATAD
  • e) Kritik in der Literatur und eigene Stellungnahme
  • 4. Vorschrift für beherrschte ausländische Unternehmen (Art. 7 ATAD) sowie zur Berechnung der Einkünfte eines beherrschten ausländischen Unternehmens (Art. 8 ATAD)
  • a) Vorschrift für beherrschte ausländische Unternehmen (Art. 7 ATAD) und ihre kritische Bewertung
  • aa) Art. 7 Abs. 1 ATAD
  • bb) Art. 7 Abs. 2 ATAD
  • cc) Art. 7 Abs. 3 und 4 ATAD
  • b) Die Vorschrift zur Berechnung der Einkünfte eines beherrschten ausländischen Unternehmens (Art. 8 ATAD) und ihre kritische Bewertung
  • aa) Art. 8 Abs. 1 ATAD
  • bb) Art. 8 Abs. 2 ATAD
  • cc) Art. 8 Abs. 3 ATAD
  • dd) Art. 8 Abs. 5, 6 und 7 ATAD
  • ee) Schlussbemerkungen
  • II. Missbrauchsklauseln aus der Zins- und Lizenzgebühren-Richtlinie (ZLR) und der Mutter-Tochter-Richtlinie (MTRL)
  • 1. Die ZLR
  • a) Allgemeines zur ZLR
  • b) Einzelheiten der Missbrauchsklausel der ZLR
  • aa) Nutzungsberechtigung i. S. d. Art. 1 Abs. 4 und 5 ZLR
  • 1) Allgemeines
  • 2) Die Begriffsbestimmung des Nutzungsberechtigten
  • 3) Nationale Umsetzung der Vorschrift
  • bb) Anti-Missbrauchsklausel i. S. d. Art. 5 ZLR
  • 1) Inhaltliche Struktur der Klausel
  • 2) Kritik in der Literatur und eigene Stellungnahme
  • 3) Nationale Umsetzung der Vorschrift
  • 2. Die MTRL
  • a) Allgemeines zur MTRL
  • b) Die Anti-Missbrauchsregelung aus Art. 1 Abs. 2-4 MTRL und ihre kritische Bewertung
  • aa) Art. 1 Abs. 2 Satz 1 MTRL
  • bb) Art. 1 Abs. 3 und 4 MTRL
  • cc) Nationale Umsetzung der Vorschrift
  • III. Missbrauchsklauseln aus der Richtlinie über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung (AHRL)
  • 1. Allgemeines zur AHRL
  • 2. Meldepflicht für grenzüberschreitende Gestaltungen aufgrund der DAC-6-Richtlinie
  • a) Adressaten der Meldepflicht
  • b) Meldepflichtige Gestaltungen und ihre Kennzeichenkriterien
  • c) Umfang und Voraussetzungen des Informationsaustauschs
  • d) Umsetzung in das deutsche Steuerrecht
  • aa) Allgemeines
  • bb) Strukturelle Besonderheiten
  • cc) Gegenstand der Mitteilungspflicht
  • dd) Adressaten der Mitteilungspflicht und Ablauf der Mitteilung
  • ee) Entlastungsmöglichkeit von einer Mitteilungspflicht für die Berufsgeheimnisträger
  • ff) Keine weiteren Entlastungsmöglichkeiten von einer Mitteilungspflicht
  • gg) Zeitliche Anwendung und Sanktionierung
  • C. Das primäre Unionsrecht und seine Auswirkungen auf die Bekämpfung von Missbrauchsgestaltungen im Bereich des Ertragsteuerrechts
  • I. Die europäischen Grundfreiheiten und ihre dogmatische Rolle im Kampf gegen Missbrauchsgestaltungen
  • 1. Allgemeines zu den EU-Grundfreiheiten
  • 2. Überblick über die EU-Grundfreiheiten
  • a) Warenverkehrsfreiheit i. S. d. Art. 28 AEUV
  • b) Personenfreiheiten i. S. d. Art. 45, 49 AEUV
  • c) Dienstleistungsfreiheit i. S. d. Art. 56 AEUV
  • d) Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit i. S. d. Art. 63 AEUV
  • e) Die Rolle des Diskriminierungsverbots und das Recht auf allgemeine Freizügigkeit
  • 3. Die Rolle des EuGH in der Auslegung der EU-Grundfreiheiten
  • II. EuGH-Rechtsprechung zu punktuellen Anti-Missbrauchsmaßnahmen der EU-Mitgliedstaaten
  • 1. Das „Cadbury Schweppes und Cadbury Schweppes Overseas“-Urteil (2006)
  • a) Sachverhalt
  • b) Die Gerichtsentscheidung und ihre praktische Bedeutung
  • 2. „Test Claimants in the Thin Cap Group Litigation“-Urteil (2007)
  • a) Sachverhalt
  • b) Die Gerichtsentscheidung und ihre praktische Bedeutung
  • 3. „Eqiom SAS und Enka SA“-Urteil (2017)
  • a) Sachverhalt
  • b) Die Gerichtsentscheidung und ihre praktische Bedeutung
  • 4. „Deister Holding und Juhler Holding“-Urteil (2017)
  • a) Sachverhalte
  • b) Die Gerichtsentscheidung und ihre praktische Bedeutung
  • 5. „GS“-Urteil (2018)
  • a) Sachverhalt
  • b) Die Gerichtsentscheidung und ihre praktische Bedeutung
  • 6. Die verbundene Entscheidung zu den „N Luxembourg 1“-, „X Denmark“-, „C Danmark I“-, „Z Denmark“-Rechtssachen (2019)
  • a) Sachverhalte
  • b) Die Gerichtsentscheidung und ihre praktische Bedeutung
  • D. Zwischenfazit
  • 6. Kapitel Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Reihenübersicht

←26 | 27→

Abkürzungsverzeichnis

a.F.

alte Fassung

Abs.

Absatz

ABlEG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

ABlEU

Amtsblatt der Europäischen Union

AEAO

Anwendungserlass zur Abgabenordnung

AEUV

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

AfA

Abschreibung/Absetzung für Abnutzung

AG

Aktiengesellschaft

AHRL

Amtshilferichtlinie der Europäischen Union

AHRL-ÄndUmsG

Amtshilferichtlinie-Änderungsumsetzungsgesetz

AHRL-UmsG

Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz

AktG

Aktiengesetz

AO

Abgabenordnung

AO-StB

Abgabenordnung-Steuerberater (Fachzeitschrift)

Art.

Artikel(n)

AStG

Außensteuergesetz (Deutschland)

ATAD

Anti-tax avoidance directive (Anti-Steuervermeidungsrichtlinie der Europäischen Union)

ATAD-UmsG

Gesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie

Aufl.

Auflage

BAG

Bundesarbeitsgericht

BB

Betriebs-Berater (Fachzeitschrift)

BeckRS

Beck-Rechtsprechung

BEFIT

Business in Europe: Framework for Income Taxation

BeitrRL-UmsG

Gesetz zur Umsetzung der Beitreibungsrichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften

BEPS

Base erosion and profit shifting

BEPS-UmsG

Gesetz zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen

BFH

Bundesfinanzhof

BFHE

Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs

BFH/NV

Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs

BGBl

Bundesgesetzblatt←27 | 28→

BMF

Bundesministerium der Finanzen

BpO

Betriebsprüfungsordnung

BR

Bundesrat

BRICS

Vereinigung aufstrebender Volkswirtschaften (Brasilien, Russische Föderation, Indien, China und Südafrika)

BT

Bundestag

BStBl

Bundessteuerblatt

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BVerfGE

Sammlung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

BvR

Registerzeichen vom Bundesverfassungsgericht

BZSt

Bundeszentralamt für Steuern

bzw.

beziehungsweise

ca.

circa

CESifo

Center for economic studies and the ifo (Information and Forschung) institute for economic research

CFC

Controlled foreign corporation

CGD

Center for global development

CRS

Common reporting standard

d.h.

das heißt

DAC

Directive on administrative cooperation

DB

Der Betrieb (Fachzeitschrift)

DBA

Doppelbesteuerungsabkommen

DE-VG

Deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen

DK

Der Konzern (Fachzeitschrift)

Drs.

Drucksache

DStR

Deutsches Steuerrecht (Fachzeitschrift)

DStRE

Deutsches Steuerrecht – Entscheidungsdienst

DStZ

Deutsche Steuer-Zeitung

DWS

Deutsches wissenschaftliches Institut der Steuerberater e.V.

e.V.

eingetragener Verein

EBITDA

Earnings before interest, tax, depreciation and amortization

ECOFIN

Economic and financial affairs council

EconPol

European network for economic and fiscal policy research

EFG

Entscheidungen der Finanzgerichte (Fachzeitschrift)

EG

Europäische Gemeinschaft

EGAO

Einführungsgesetz zur Abgabenordnung

EGKS

Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl

EGMR

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte←28 | 29→

EStB

Ertrag-Steuerberater (Fachzeitschrift)

EStG

Einkommensteuergesetz (Deutschland)

EU

Europäische Union

EuGH

Europäischer Gerichtshof

EuR

Zeitschrift Europarecht (Fachzeitschrift)

EUV

Vertrag über die Europäische Union

EuZW

Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (Fachzeitschrift)

EÜR

Einnahmenüberschussrechnung

EWR

Europäischer Wirtschaftsraum

EWG

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

f.

folgende

ff.

fortfolgende

FA

Finanzamt

FG

Finanzgericht

FGO

Finanzgerichtsordnung

FR

Finanz-Rundschau Ertragsteuerrecht (Fachzeitschrift)

G20

Gruppe der Zwanzig

G7

Gruppe der Sieben

GAAR

General anti-avoidance rule

GewSt

Gewerbesteuer (Deutschland)

GewStG

Gewerbesteuergesetz (Deutschland)

GG

Grundgesetz

GKKB

Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage

GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

GmbH & Co. KG

Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft

grds.

grundsätzlich

GrS

Großer Senat

GRUR

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Fachzeitschrift)

GRUR Int.

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: Internationaler Teil (Fachzeitschrift)

HGB

Handelsgesetzbuch (Deutschland)

HS

Halbsatz

i. F.

in Form

i. F. v.

in Form von(m)

i. H. v.

in Höhe von(m)←29 | 30→

i. R.

im Rahmen

i. R. v.

im Rahmen von(m)

i. S.

im Sinne

i. S. d.

im Sinne des(r)

i. S. v.

im Sinne von(m)

i. V. m.

in Verbindung mit

IAS

International accounting standards

ICTA

Income and corporation taxes act

IFF

Institut für Finanzwissenschaft und Finanzrecht

IFRS

International financial reporting standards

Ifst

Institut Finanzen und Steuern

IMF

International monetary fund

inkl.

inklusive

insb.

insbesondere

InvStG

Investmentsteuergesetz

IP

Intellectual property

ISR

Internationale Steuer-Rundschau (Fachzeitschrift)

IStR

Internationales Steuerrecht (Fachzeitschrift)

IWB

Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht (Fachzeitschrift)

JStG

Jahressteuergesetz

jurisPR-SteuerR

Juris Praxis Report-Steuerrecht (Fachzeitschrift)

JuS

Juristische Schulung (Fachzeitschrift)

KGaA

Kommanditgesellschaft auf Aktien

KÖSDI

Kölner Steuerdialog (Fachzeitschrift)

KSt

Körperschaftsteuer (Deutschland)

KStG

Körperschaftsteuergesetz (Deutschland)

KWG

Kreditwesengesetz (Deutschland)

lit.

litera (Buchstabe)

LMRR

Lebensmittelrecht Rechtsprechung (Fachzeitschrift)

LoB

Limitation on benefits

m.E.

meines Erachtens

MA

Musterabkommen

Mio.

Million(en)

MK

Musterkommentar

MLI

Multilateral convention to implement tax treaty related measures to prevent base erosion and profit shifting (Multilateral instrument)

MNU

multinationale(s, r, n) Unternehmen

MTRL

Mutter-Tochter-Richtlinie der Europäischen Union←30 | 31→

mwN

mit weiteren Nachweisen

n.F.

neue Fassung

NJW

Neue Juristische Wochenschrift (Fachzeitschrift)

Nr.

Nummer

NWB

NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht (Fachzeitschrift)

NZA

Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (Fachzeitschrift)

o.g.

oben genannte(r, n)

OECD

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

OFD

Oberfinanzdirektion

PPT

Principal purpose test

PwC

PricewaterhouseCoopers

RefE

Referentenentwurf(s)

REIT

Real estate investment trust

resp.

respektive

RF

Russische Föderation

RFH

Reichsfinanzhof

RIW

Recht der Internationalen Wirtschaft (Fachzeitschrift)

Rn.

Randnummer

RSFSR

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

SAAR

Specific anti-avoidance rules

SFB

Spezialforschungsbereich

SLoB

Simplified limitation on benefits

sog.

sogenannte

StAbwG

Gesetz zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb

StBp

Die steuerliche Betriebsprüfung (Fachzeitschrift)

SteuK

Steuerrecht kurzgefasst (Fachzeitschrift)

SteuerGB

Steuergesetzbuch (Russische Föderation)

StGB

Strafgesetzbuch (Russische Föderation)

StuB

Steuern und Bilanzen (Fachzeitschrift)

StuW

Steuer und Wirtschaft (Fachzeitschrift)

SWI

Steuer & Wirtschaft International (Fachzeitschrift)

sublit.

sublitera (Unterbuchstabe)

TAAR

Targeted anti-avoidance rule

Trio.

Trillion

u.a.

unter anderem(n)

u.g.

unter genannte(n)

UAbs.

Unterabsatz

Ubg

Unternehmensbesteuerung (Fachzeitschrift)←31 | 32→

UCLA

University of California, Los Angeles

UGB

Unternehmensgesetzbuch (Österreich)

UK-GAAP

United Kingdom generally accepted accounting principles

UN

United Nations

UntStFG

Unternehmensteuerfortentwicklungsgesetz

UntStReformG

Unternehmensteuerreformgesetz

US(A)

Die Vereinigten Staaten von Amerika (United States)

US-GAAP

United States generally accepted accounting principles

usw.

und so weiter

v.

von

Verf

Verfassung (Russische Föderation)

VerfG

Verfassungsgericht (Russische Föderation)

vgl.

vergleich(e)

VuV

Vermietung und Verpachtung

VZ

Veranlagungszeitraum

z.B.

zum Beispiel

ZEW

Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

ZGB

Zivilgesetzbuch (Russische Föderation)

ZInsO

Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht (Fachzeitschrift)

ZIP

Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (Fachzeitschrift)

ZLR

Zins- und Lizenzrichtlinie der Europäischen Union

Details

Seiten
420
Jahr
2022
ISBN (PDF)
9783631883396
ISBN (ePUB)
9783631883402
ISBN (MOBI)
9783631883419
ISBN (Hardcover)
9783631878101
DOI
10.3726/b19911
DOI
10.3726/b19981
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2022 (Juni)
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2022. 420 S.

Biographische Angaben

Javid Damirov (Autor:in)

Javid Damirov studierte Rechtswissenschaften an der Akademie für öffentliche Verwaltung beim Präsidenten der Republik Aserbaidschan (LL.B.) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (LL.M.). Er wurde an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel promoviert. Sein Forschungsschwerpunkt ist das nationale und internationale Personen- und Unternehmensteuerrecht.

Zurück

Titel: Maßnahmen zur Verhinderung missbräuchlicher Gestaltungen im Ertragsteuerrecht
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
422 Seiten