Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht
Deutsche, europäische und internationale Rechtsfragen
Die Reihe Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht veröffentlicht Monografien und Forschungsberichte zu den für Unternehmen relevanten Bereichen des Bürgerlichen Rechts, zum Steuer- und Bilanzrecht sowie zum Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht einschließlich der Transparenz im Wirtschaftsrecht und der Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Die Reihe bietet nicht nur für Fragen des deutschen Rechts, sondern auch für europäische und internationale Perspektiven ein Forum.
Die Herausgeber der Reihe sind Professor Oliver Fehrenbacher, Universität Konstanz, und Professor Michael Stöber, Universität zu Kiel. Die Forschungsschwerpunkte von Oliver Fehrenbacher liegen in den Bereichen Steuer- und Bilanzrecht sowie Schuldrecht und Gesellschaftsrecht. Michael Stöber befasst sich schwerpunktmäßig mit Fragen des Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts, des Steuer- und Bilanzrechts sowie des Bürgerlichen Rechts.
Titles
-
Ertragsteuerliche Berücksichtigung von Verlusten aus privaten Aktiengeschäften
Volume 27©2023 Thesis 0 Pages -
Steuerbefreiungen im Investmentsteuerrecht
Kritische Bestandsaufnahme und ReformempfehlungVolume 26Thesis 348 Pages -
Maßnahmen zur Verhinderung missbräuchlicher Gestaltungen im Ertragsteuerrecht
Eine rechtsvergleichende Betrachtung nach deutschem, russischem, europäischem und internationalem SteuerrechtVolume 23©2022 Thesis 422 Pages -
Steuerrechtliche Gewinnverlagerungen mittels konzerninterner Lizenzzahlungen
Volume 21©2022 Thesis 280 Pages -
Steuervermeidungsstrategien multinationaler Internet-Konzerne
Bestandsaufnahme und Lösungsansätze aus ertragsteuerlicher SichtVolume 20©2021 Thesis 350 Pages -
Die rechtliche Bewertung von Investorendialogen
Eine rechtsvergleichende AnalyseVolume 19©2021 Thesis 230 Pages -
Die Haftung des Aufsichtsrates einer Aktiengesellschaft bei Verletzung der Überwachungspflichten
Volume 18©2021 Thesis 238 Pages -
Zur Auslegung und Anwendung des IFRS 10 in der EU am Beispiel des Kreditgeber/Kreditnehmer-Verhältnisses
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Krise, Restrukturierung und InsolvenzVolume 16©2020 Thesis 398 Pages