Ertragsteuerliche Berücksichtigung von Verlusten aus privaten Aktiengeschäften
©2023
Thesis
406 Pages
Series:
Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht, Volume 27
Summary
Wie der Wirecard-Skandal exemplarisch belegt, entstehen aus privaten Aktienbeteiligungen nicht nur Gewinne, sondern auch Verluste. Der Autor zeigt auf, dass auch Jahre nach Einführung der Abgeltungsteuer keine klare Einigkeit herrscht, wie grundsätzlich Verluste aus der privaten Aktienbeteiligung steuerlich zu behandeln sind. Neben den zu erarbeitenden gesetzlichen Grundlagen aus dem Verlustblickwinkel einer Aktienbeteiligung liegt der Schwerpunkt u. a. in der Auseinandersetzung mit der hierzu bereits ergangenen Rechtsprechung. Als Ergebnis kommt der Autor zu dem Schluss, dass die ertragsteuerliche Verlustberücksichtigung aus privaten Aktiengeschäften nach Einführung der Abgeltungsteuer systematisch systemwidrig und verfassungsrechtlich verfassungswidrig ist.
Details
- Pages
- 406
- Publication Year
- 2023
- ISBN (Hardcover)
- 9783631899137
- Language
- German
- Keywords
- Aktienveräußerungsverlust Schedulenbesteuerung Wertlose-Wirtschaftsgüter-Klausel § 20 Abs. 6 S. 4 EStG § 20 Abs. 6 S. 6 EStG Verlustberücksichtigung Abzugsverfahren Aktie Wirecard-Skandal Einkommensteuer
- Published
- Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2023. 406 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG