Lade Inhalt...

Planung von Windenergieanlagen an Land unter besonderer Berücksichtigung raumplanerischer Steuerungsinstrumente und der bayerischen 10H-Abstandsregelung

von Ji-Youn Lee (Autor:in)
©2023 Dissertation 210 Seiten

Zusammenfassung

Der Ausbau der Windenergie an Land ist ein energiepolitisch wichtiges Thema. Entsprechend vielfältig sind die Fragen, die sich in planungsrechtlicher Hinsicht stellen, um geeignete möglichst konfliktarme Flächen zur Verfügung zu stellen. Dies lässt sich geradezu paradigmatisch an den raumplanerischen Instrumenten zur Steuerung der Windenergie an Land demonstrieren und insbesondere an der bayerischen 10H-Abstandsregelung. In der aktuellen Energiekrise gewinnt das Thema Flächenbedarfe für den Windenergieausbau noch weiter an Bedeutung. Um eine ausreichende Flächenbereitstellung rechtssicherer auszugestalten, setzt sich die Autorin mit Ansätzen zur deutlichen Verbesserung der klassischen räumlichen Steuerungsinstrumente auseinander und erörtert vor allem verbindliche Flächenziele

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • A. Einleitung
  • I. Problemstellung
  • II. Ziel und Gang der Untersuchung
  • B. Planungsrechtliche Grundlagen
  • I. Windenergienutzung in Deutschland
  • 1. Entwicklung der Windenergienutzung in Deutschland
  • a) Windenergie in Deutschland
  • b) Windenergie weltweit
  • 2. Entwicklung der Technik von Windenergieanlagen
  • II. Konfliktpotenziale bei der Planung von Windenergieanlagen
  • 1. Typische Konfliktpotenziale
  • a) Immissionsschutz
  • aa) Schallimmissionen
  • (1) Lärmentstehung
  • (2) Lärmimmissionen
  • (3) Problematik der Infraschallimmissionen
  • bb) Schattenimmissionen
  • b) Schutz von Natur und Landschaft
  • c) Störung von Rundfunk und Mobilfunk
  • d) Sonstiger Konfliktfaktor: „Optisch bedrängende“ Wirkung
  • 2. Insbesondere: Mangelnde Akzeptanz für den Ausbau der Windenergie
  • III. Planerische Steuerung der Windenergienutzung als Instrument der Konfliktlösung
  • 1. Windenergieanlagen als privilegierte Vorhaben im Außenbereich
  • 2. Möglichkeiten und Grenzen der Windenergiesteuerung durch die Raumordnungsplanung
  • IV. Zusammenfassung zu Teil B
  • C. Rechtsrahmen für die raumordnerische Steuerung von Standorten für Windenergieanlagen
  • I. Bedürfnis nach raumordnerischer Steuerung von Windenergieanlagen
  • II. Änderungen infolge der ROG-Novelle 2017
  • 1. Entwicklung der Raumordnungsplanung
  • a) Frühe Entwicklung bis zum Raumordnungsgesetz 1998
  • b) Jüngere Entwicklung bis zum Raumordnungsgesetz 2017
  • 2. Ziele und Grundsätze der Raumordnung
  • a) Ziele der Raumordnung
  • aa) Begriff der Ziele der Raumordnung
  • bb) Gebietsfestlegungen
  • b) Grundsätze der Raumordnung
  • 3. Raumbedeutsame Vorhaben
  • a) Raumbedeutsamkeit
  • b) Windenergieanlagen als raumbedeutsame Vorhaben
  • III. Raumordnerische Standortsteuerung von Windenergieanlagen an Land
  • 1. Entwicklung raumordnerischer Steuerung von Windenergieanlagen
  • 2. Zielbindungsklauseln des § 35 Abs. 3 S. 2 BauGB
  • a) Allgemeine Zielbindungsklausel des § 35 Abs. 3 S. 2 Hs. 1 BauGB
  • b) Besondere Abschichtungsklausel des § 35 Abs. 3 S. 2 Hs. 2 BauGB
  • 3. Planvorbehalt des § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB
  • a) Allgemeines
  • b) Schlüssiges Plankonzept für den gesamten Planungsraum
  • aa) Erfordernis eines schlüssigen gesamträumlichen Plankonzepts
  • bb) Erfordernis der Raumschaffung in substanzieller Weise für die Windenergie
  • (1) Harte und weiche Tabuflächen bei der Windenergieplanung
  • (a) Abstandsflächen
  • (b) Raumordnungsziele als harte Kriterien
  • (2) Substanzieller Raum für Windenergieanlagen
  • c) Grenzen der Verhinderungsplanung
  • aa) Kriterien der bisherigen Rechtsprechung
  • bb) Quantitative Mengenvorgaben zum Ausbau der Windenergie
  • (1) Planerische Mengenvorgaben
  • (2) Gesetzliche Mengenvorgaben
  • 4. Exkurs: Steuerung von Windenergieanlagen durch Bebauungspläne
  • a) Besondere Anforderungen an die Aufstellung eines Bebauungsplans in ausgewiesenen Konzentrationszonen
  • b) Festsetzungen im Bebauungsplan
  • aa) Festsetzung von sonstigen Sondergebieten für Windkraftanlagen
  • bb) Festsetzung von Versorgungsflächen für Windkraftanlagen
  • IV. Repowering von Windenergieanlagen
  • 1. Repowering durch die Raumordnungsplanung
  • 2. Überprüfungspflicht für Standorte zur Ermöglichung des Repowerings
  • V. Zusammenfassung zu Teil C
  • D. Auswirkung bayerischer Regelungen auf die raumordnerische Steuerung von Standorten für Windenergieanlagen
  • I. Regionalplanung als Raumordnung
  • II. Rechtsgrundlagen der Regionalplanung
  • 1. Verfassungsrechtliche Grundlagen
  • a) Rahmenkompetenz des Bundes bis zur Föderalismusreform I im Überblick
  • b) Verfassungsänderungen durch die Föderalismusreform I
  • aa) Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen für die Raumordnung
  • bb) Abweichungskompetenz der Länder
  • (1) Reichweite des Abweichungsrechts
  • (2) Abweichende Landesgesetzgebung im Verhältnis zum Raumordnungsgesetz 2017 aus bayerischer Sicht
  • c) Planungshoheit als Teil der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie
  • 2. Regionalplanerische Gebietsfestlegungen
  • a) Planungsrecht der Bundesländer im Überblick
  • b) Insbesondere: Entwicklung in Bayern
  • III. Auswirkung der bayerischen 10H-Abstandsregel auf die raumordnerische Steuerung
  • 1. Änderungen infolge der BauGB-Novellen 2014 und 2020
  • a) Länderöffnungsklausel in § 249 Abs. 3 BauGB für Abstände zu Windkraftanlagen
  • aa) Entstehungsgeschichte
  • bb) Inhalt und Wirkung der Länderöffnungsklausel
  • b) Umsetzung der Länderöffnungsklausel in Bayern
  • 2. Verfassungsrechtliche Bewertung der bayerischen 10H-Abstandsregelung
  • a) Eingriff in die Eigentumsgarantie des Art. 14 Abs. 1 GG
  • b) Eingriff in die kommunale Selbstverwaltungsgarantie
  • c) Gleichbehandlungsgebot
  • 3. Auswirkung auf die Konzentrationszonenplanung
  • a) Allgemeines
  • aa) 10H-Regelung und Tabuzonenproblematik
  • bb) 10H-Regelung und Substanzkriterium
  • b) Folgen der 10H-Regelung für die Regionalplanung
  • 4. Auswirkungen auf die Akzeptanz und den Windenergieausbau
  • a) Verständnis von Akzeptanz im Überblick
  • b) Einfluss der 10H-Regelung auf die Akzeptanz und den Windenergieausbau
  • c) Exkurs: Einfluss des BVerfG-Klimabeschlusses vom 24.03.2021 auf die bayerische 10H-Regelung zur Windkraft
  • IV. Zusammenfassung zu Teil D
  • E. Zusammenfassung der Ergebnisse
  • I. Überblick und Abschätzung der Instrumente zur räumlichen Steuerung von Windenergieanlagen an Land
  • 1. Steuerungsfähigkeit raumordnerischer Planung
  • a) Bewertung räumlicher Steuerungsfähigkeit auf Landes- und regionaler Ebene
  • b) Raumplanerische Steuerung und Akzeptanz
  • 2. 10H-Abstandsregel für die Windenergie in Bayern und aktuelle Bewertung
  • II. Ansatzpunkte für die Verbesserung der räumlichen Steuerungsinstrumente
  • Literaturverzeichnis

←14 | 15→

Abkürzungsverzeichnis

Abs.

Absatz

a.F.

alte Fassung

ARL

Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Art.

Artikel

BauGB

Baugesetzbuch

BBauGB

Bundesbaugesetzbuch

BauNVO

Baunutzungsverordnung

BauR

Baurecht

BauRegVO

Bauregelungsverordnung

Bay-

Bayerisch; Bayern

BayBO

Bayerische Bauordnung

BayVBl.

Bayerische Verwaltungsblätter

BayVGH

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof

Beschl.

Beschluss

BGBl.

Bundesgesetzblatt

BImSchG

Bundesimmissionsschutzgesetz

BMU

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

BR-Drs.

Bundesratsdrucksache

BT-Drs.

Bundestagsdrucksache

Buchst.

Buchstabe

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BVerwG

Bundesverwaltungsgericht

BW

Baden-Württemberg

BWE

Bundesverband WindEnergie

bzw.

Beziehungsweise

C.A.R.M.E.N.

Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk

d.h.

das heißt

DÖV

Die Öffentliche Verwaltung (Zeitschrift)

DVBl.

Deutsches Verwaltungsblatt (Zeitschrift)

DEWI

Deutsches Windenergie-Institut

EEG

Erneuerbare-Energien-Gesetz←15 | 16→

EG

Europäische Gemeinschaft

Entsch.

Entscheidung

EnWZ

Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (Zeitschrift)

e.V.

eingetragener Verein

EU

Europäische Union

f.

folgende

ff.

fortfolgende

FA Wind

Fachagentur Windenergie

gem.

gemäß

ggf.

gegebenenfalls

GG

Grundgesetz

GVBl.

Gesetzes- und Verordnungsblatt

GW

Gigawatt

Hrsg.

Herausgeber

Hs.

Halbsatz

i.S.d.

im Sinne der/des

IASS

Institute for Advanced Sustainability Studies

i.V.m.

in Verbindung mit

IzR

Informationen zur Raumentwicklung (Zeitschrift)

kW

Kilowatt

Lärmbekämpfung

Lärmbekämpfung – Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik (Zeitschrift)

LEntwG LSA

Landesentwicklungsgesetz Sachsen-Anhalt

LEP

Landesentwicklungsplan

LKV

Landes- und Kommunalverwaltung (Zeitschrift)

LPlG

Landesplanungsgesetz

LT-Drs.

Landtagsdrucksache

MW

Megawatt

n.F.

neue Fassung

NIMBY

Not in my backyard

NL-BzAR

Neue Landwirtschaft – Briefe zum Agrarrecht

Nr.

Nummer

NRW

Nordrhein-Westfalen

NuR

Natur und Recht (Zeitschrift)

NVwZ

Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (Zeitschrift)←16 | 17→

NVwZ-RR

Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht Rechtsprechungs-Report (Zeitschrift)

NWVBl

Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter (Zeitschrift)

OVG

Oberverwaltungsgericht

RGBl.

Reichsgesetzblatt

Rn.

Randnummer

ROG

Raumordnungsgesetz

RP

Rheinland-Pfalz

RREP MS

Regionales Raumentwicklungsprogramm Mecklenburgische Seenplatte

Rspr.

Rechtsprechung

RuR

Raumforschung und Raumordnung (Zeitschrift)

S.

Seite

sog.

so genannte (-r, -s)

StromEG

Stromeinspeisegesetz

TA Lärm

Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm

ThürVBl.

Thüringer Verwaltungsblätter

u. a.

unter anderen

UPR

Umwelt- und Planungsrecht (Zeitschrift)

Urt.

Urteil

v.

von

VBlBW

Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg (Zeitschrift)

VG

Verwaltungsgericht

VGH

Verwaltungsgerichtshof

Vgl.

Vergleiche

z. B.

zum Beispiel

ZfBR

Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht (Zeitschrift)

ZfU

Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht (Zeitschrift)

ZfWP

Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (Zeitschrift)

ZNER

Zeitschrift für Neues Energierecht (Zeitschrift)

ZUR

Zeitschrift für Umweltrecht (Zeitschrift)

Z. Wirtsch.

Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie (Zeitschrift)

Details

Seiten
210
Jahr
2023
ISBN (PDF)
9783631898666
ISBN (ePUB)
9783631898673
ISBN (Hardcover)
9783631897539
DOI
10.3726/b20655
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2023 (Februar)
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2023. 210 S.

Biographische Angaben

Ji-Youn Lee (Autor:in)

Ji-Youn Lee studierte zunächst Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht an der Universität Dankook in Südkorea sowie Bau- und Planungsrecht an der Universität Regensburg (LL.M.). Danach wurde sie auch an der Universität Regensburg promoviert

Zurück

Titel: Planung von Windenergieanlagen an Land unter besonderer Berücksichtigung raumplanerischer Steuerungsinstrumente und der bayerischen 10H-Abstandsregelung
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
212 Seiten