Loading...

Editorial

by Tobias Boes (Author) Kai Sina (Author)
6 Pages
Open Access
Journal: literatur für leser:innen Volume 43 Issue 3 pp. 175 - 180

Summary

Warum neue transatlantische Lektüren Thomas Manns? Eine Antwort auf diese Frage findet sich in einer Rede, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 19. Juni 2018 anlässlich der Eröffnung des neu gegründeten Thomas Mann House in Los Angeles gehalten hat. Thomas Mann als vom transatlantischen Austausch geprägten Denker zu begreifen, so argumentiert Steinmeier dort, bedeutet gleichzeitig, eine neue Perspektive auf sich selbst zu gewinnen. Denn es war die Auseinandersetzung mit einem amerikanischen Dichter, Walt Whitman, die Mann zum ersten Mal die Notwendigkeit demokratischer Reformen in Deutschland verdeutlichte, und es war die Begegnung mit einem amerikanischen Politiker, Franklin D. Roosevelt, die seinen Wandel vom Vernunft- zum Gesinnungsrepublikaner herbeiführte.

Details

Pages
6
DOI
10.3726/lfl.2020.03.01
Open Access
CC-BY
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Tobias Boes (Author) Kai Sina (Author)

Previous

Title: Editorial