Loading...

Einführung zur Germanistik, deutschen Sprache und Kultur im südlichen Afrika und in Ostafrika

by Carlotta von Maltzan (Author)
12 Pages
Open Access
Journal: Jahrbuch für Internationale Germanistik Volume 54 Issue 2 pp. 79 - 90

Summary

Was bedeutet es, wenn man heute eine europäische und damit koloniale Sprache wie Deutsch und deren Literatur und Kultur an einer afrikanischen Universität anbietet, wo zur Wissensproduktion im jeweiligen Land und im Kontinent beigetragen wird? Die Frage nach den Bedingungen der Wissensproduktion innerhalb der Geisteswissenschaften wie auch in anderen Wissensbereichen ist überall komplex. Doch im afrikanischen Kontext kommt eine weitere Dimension hinzu, weil die Vorstellung von ‚Afrika‘ in europäischen und damit auch in den deutschsprachigen Ländern bis heute oft durch Vorannahmen und Vorurteile geprägt ist. Leicht wird verkannt, dass der afrikanische Kontinent aus 55 sehr unterschiedlichen Ländern besteht, wenn etwa von afrikanischen Geflüchteten im Zusammenhang mit der ‚Festung Europa‘ oder im Tourismus von ,Afrika‘ und nicht einem bestimmten Land als Reiseziel die Rede ist.

Details

Pages
12
DOI
10.3726/JIG542_79
Open Access
CC-BY
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Carlotta von Maltzan (Author)

Previous

Title: Einführung zur Germanistik, deutschen Sprache und Kultur im südlichen Afrika und in Ostafrika