Die französischen Conseils de Prud'hommes
©2024
Thesis
254 Pages
Series:
Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Volume 114
Summary
Die Conseils de Prud’hommes sind die Eingangsinstanz für individualarbeitsrechtliche Streitigkeiten in Frankreich. Die Autorin analysiert die französischen Gerichte und vergleicht ausgewählte Aspekte mit den deutschen Arbeitsgerichten. Neben der historischen Entwicklung, der Organisation und der Zuständigkeit gilt ein besonderes Augenmerk der Besetzung der Conseils de Prud’hommes ausschließlich mit Richtern aus dem Kreis der Arbeitnehmer und aus dem Kreis der Arbeitgeber (conseillers). Vertieft behandelt wird zudem das Verfahren. Die Ausführungen bieten Einblicke in eine geschichtsträchtige Institution, die innerhalb Europas einzigartig ist und auch die deutschen Arbeitsgerichte prägte.
Excerpt
Table Of Contents
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsübersicht
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- § 1 Historische Entwicklung
- § 2 Organisation
- § 3 Die conseillers
- § 4 Zuständigkeit
- § 5 Verfahren
- Ergebnisse
- Literaturverzeichnis
- Verzeichnis der Übersichten
Abkürzungsverzeichnis
a.A. | andere Ansicht |
AcP | Archiv für die civilistische Praxis |
AE | Arbeitsrechtliche Entscheidungen |
aF | alte Fassung |
Abs. | Absatz |
AP | Arbeitsrechtliche Praxis |
ArbGG | Arbeitsgerichtsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Juli 1979 (BGBl. I, 853, 1036), das zuletzt durch Artikel 7, 8, 9, 10 des Gesetzes zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten vom 5. Oktober 2021 (BGBl. I, 4607) geändert worden ist |
ArbR | Arbeitsrecht |
Art. | Artikel |
AuR | Arbeit und Recht |
BAG | Bundesarbeitsgericht |
BeckRS | Beck-Rechtsprechung |
BetrVG | Betriebsverfassungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. September 2001 (BGBl. I, 2518), das zuletzt durch Artikel 6d des Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19 vom 19. September 2022 (BGBl. I, 1454) geändert worden ist |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Januar 2002 (BGBl. I, 42, 2909; 2003 I, 738), das zuletzt durch Artikel 4 des Gesetzes zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie vom 15. Juli 2022 (BGBl. I, 1146) geändert worden ist |
BGBl. | Bundesgesetzblatt |
Bull. | Bulletin des arrêts de la Cour de Cassation : Chambres civiles |
BVerfG | Bundesverfassungsgericht |
BW | Baden-Württemberg |
bzgl. | bezüglich |
bzw. | beziehungsweise |
C. civ. | Code civil |
C. com. | Code de commerce |
C. org. jud. | Code de l’organisation judiciaire |
C. pén. | Code pénal |
C. pr. civ. | Code de procédure civile |
C. trav. | Code du travail |
Cass. 1re civ. | Cour de cassation: 1re chambre civile |
Cass. 2e civ. | Cour de cassation: 2e chambre civile |
Cass. ch. mixte | Cour de cassation: chambre mixte |
Cass. crim. | Cour de cassation: chambre criminelle |
Cass. soc. | Cour de cassation: chambre sociale |
CE | Conseil d’État |
CFDT | Confédération française démocratique du travail (Gewerkschaft) |
CFE-CGC | Confédération française de l’encadrement – Confédération générale des cadres (Gewerkschaft) |
CFTC | Confédération française des travailleurs chrétiens (Gewerkschaft) |
CGT | Confédération générale du travail (Gewerkschaft) |
CJA | Code de justice administrative |
cons. | considération |
Cons. const. | Conseil constitutionnel |
CPH | Conseil de Prud’hommes |
CPME | Confédération des petites et moyennes entreprises (Arbeitnehmervereinigung) |
Curr. Leg. Probl. | Current Legal Problems (Zeitschrift) |
déc. | décembre (Dezember) |
DARES | Direction de l’animation de la recherche, des études et des statistiques |
DIRECCTE | Directions régionales des entreprises, de la concurrence, de la consommation, du travail et de l’emploi |
Dr. ouvr. | Le Droit ouvrier (Zeitschrift) |
Dr. soc. | Droit social (Zeitschrift) |
DREETS | Directions régionales de l’économie, de l’emploi, du travail et des solidarités |
DRiZ | Deutsche Richterzeitung |
DRiG | Deutsches Richtergesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 1972 (BGBl. I, 713), das zuletzt durch Artikel 4 des Gesetzes zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts vom 25. Juni 2021 (BGBl. I, 2154) geändert worden ist |
EGMR | Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |
Einf. | Einführung |
Einl. | Einleitung |
EMRK | Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten in der Fassung vom 22. Oktober 2010 (BGBl. II, 1198), das zuletzt durch das 15. EMRK-Protokoll vom 24. Juni 2013 (BGBl. 2014 II, 1034, 1035) geändert worden ist |
ErfK | Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht |
et al. | et alii / et aliae (lateinisch: folgende) |
EuGH | Europäischer Gerichtshof |
EuZA | Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht |
f./ff. | folgende |
Fn. | Fußnote |
FNSEA | Fédération nationale des syndicats d’exploitants agricoles (Arbeitgebervereinigung) |
FO | Force ouvrière (Gewerkschaft) |
FS | Festschrift |
gem. | gemäß |
GewG-VO | Verordnung über die Errichtung von Gewerbegerichten vom 9. Februar 1849 (GS S. 110) |
GewGG 1890 | Gesetz betreffend die Gewerbegerichte vom 29. Juli 1890 (RGBl. S. 141) |
ggf. | gegebenenfalls |
GS | Gesetzsammlung für die Königlich-Preußischen Staaten |
GVG | Gerichtsverfassungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Mai 1975 (BGBl. I, 1077), das zuletzt durch Artikel 8 des Gesetzes zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften vom 7. Juli 2021 (BGBl. I, 2363) geändert worden ist |
Hb ArbG Verf | Handbuch des arbeitsgerichtlichen Verfahrens |
Hrsg. | Herausgeber |
IDCC | code d’identifiant de la convention collective |
i.S.d. | im Sinne des/der |
i.V.m. | in Verbindung mit |
insb. | insbesondere |
janv. | janvier (Januar) |
JCP-G | Juris-classeur périodique – La Semaine Juridique Édition Générale |
JCP-S | Juris-classeur périodique – La Semaine Juridique Édition Sociale |
JORF | Journal officiel de la République française |
juill. | juillet (Juli) |
Jur. Soc. Lamy | Jurisprudence Sociale Lamy (Zeitschrift) |
JZ | Juristenzeitung |
KSchG | Kündigungsschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. August 1969 (BGBl. I, 1317), das zuletzt durch Artikel 2 des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes vom 14. Juni 2021 (BGBl. I, 1762) geändert worden ist |
LAG | Landesarbeitsgericht |
lit. | Buchstabe |
m. Anm. | mit Anmerkung |
m.w.N. | mit weiteren Nachweisen |
MEDEF | Mouvement des entreprises de France (Arbeitgebervereinigung) |
Mouv. Soc. | Le Mouvement social (Zeitschrift) |
MüHdb | Münchener Handbuch |
n° | numéro (Nummer) |
NJW | Neue Juristische Wochenschrift |
nov. | novembre (November) |
Nr. | Nummer |
NZA | Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht |
oct. | octobre (Oktober) |
OECD | Organisation for Economic Cooperation and Development |
Rev. Huiss. | La Revue des Huissiers de Justice (Zeitschrift) |
RGBl. | Reichsgesetzblatt |
RdA | Recht der Arbeit |
RDT | Revue de Droit du Travail (Zeitschrift) |
RJS | Revue de jurisprudence sociale (Zeitschrift) |
Rn. | Randnummer/Randnummern |
RPDS | Revue Pratique de Droit Social (Zeitschrift) |
S. | Seite |
Sem. Soc. Lamy | Semaine Sociale Lamy (Zeitschrift) |
sog. | sogenannte/r/s |
sept. | septembre (September) |
str. | streitig |
T. confl. | Tribunal des Conflits |
TVG | Tarifvertragsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. August 1969 (BGBl. I, 1323), das zuletzt durch Artikel 8 des Sozialschutz-Pakets II vom 20. Mai 2020 (BGBl. I, 1055) geändert worden ist |
U2P | Union des entreprises de proximité (Arbeitgebervereinigung) |
UDES | Union des employeurs de l’économie sociale et solidaire (Arbeitgebervereinigung) |
UNSA | Union nationale des syndicats autonomes (Gewerkschaft) |
v. | von/vom |
VG | Verwaltungsgericht |
vgl. | vergleiche |
WSI-Mitteilungen | Monatszeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung |
z.B. | zum Beispiel |
ZfRSoz | Zeitschrift für Rechtssoziologie |
ZPO | Zivilprozessordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Dezember 2005 (BGBl. I, 3202; 2006 I, 431; 2007 I, 1781), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes zur Durchführung der EU-Verordnungen über grenzüberschreitende Zustellungen und grenzüberschreitende Beweisaufnahmen in Zivil- oder Handelssachen vom 24. Juni 2022 (BGBl. I, 959) geändert worden ist |
ZZP | Zeitschrift für Zivilprozess |
Im Übrigen wird verwiesen auf: Kirchner, Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache, 10. Auflage 2021
Details
- Pages
- 254
- Publication Year
- 2024
- ISBN (PDF)
- 9783631909065
- ISBN (ePUB)
- 9783631909072
- ISBN (Hardcover)
- 9783631909058
- DOI
- 10.3726/b21211
- Language
- German
- Publication date
- 2024 (May)
- Keywords
- französisches Recht Arbeitnehmerrichter Arbeitgeberrichter Güteverhandlung Arbeitsgericht Historische Entwicklung der Conseils de Prud’hommes Organisation Zuständigkeit für individualarbeitsrechtliche Streitigkeiten
- Published
- Berlin, Bruxelles, Chennai, Lausanne, New York, Oxford, 2024. 254 S., 5 s/w Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG