Lade Inhalt...

Das Selbst: Homunculus oder Ausdruck der Evolution – Oder: Welche Akteure steuern die Persönlichkeitsentwicklung?

von Rolf Arnold (Autor:in)
18 Seiten
Open Access
Journal: Pädagogische Rundschau Band 77 Ausgabe 5 pp. 553 - 570

In Kürze verfügbar

Zusammenfassung

Der vorliegende Text tastet nach den Akteuren des Selbst bzw. hinter dem Selbst – und findet keine. Eine ergebnislose Suche? Nein, sondern vielmehr eine Auslotung der die menschliche Evolution offensichtlich treibenden Kräfte in Richtung einer gesteigerten Komplexität und Reflexivität, deren Sinn und Ziel wir nicht kennen, deren Ausdrucksformen und Entwürfe wir gleichwohl beobachten, erforschen, beschreiben und sogar nutzen können. Dabei erkennen wir die Vorannahmen, Begrenzungen und Vereinseitigungen der verschiedenen Beobachtungsformen, die uns zwar nicht zu einer Lösung des Rätsels, wohl aber zu einer achtsameren Betrachtung der durch uns hindurchwirkenden Kräfte der Evolution führen. Offen bleibt, wie wir mit den Ernüchterungen, die uns dabei zugleich widerfahren, in unserer eigenen Lebenspraxis umzugehen vermögen, welche Wege sich als Sackgassen erweisen, die uns nicht zum Ziel zu führen vermögen, und welche Konsequenzen aus dem allmählichen Verschwinden des substanzialistischen Selbst im Prozess seiner Entwicklung gezogen werden können.

Details

Seiten
18
DOI
10.3726/PR052023.0049
Open Access
CC-BY
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Rolf Arnold (Autor:in)

Zurück

Titel: Das Selbst: Homunculus oder Ausdruck der Evolution – Oder: Welche Akteure steuern die Persönlichkeitsentwicklung?