Lade Inhalt...

Haase, Judith: Das Kind als Kronzeuge. Professionelle Konstruktionen des Kinderschutzkindes. (Koblenzer Schriften zur Pädagogik). Weinheim (Beltz Juventa) 2021. Zugl. Dissertation an der Universität Koblenz-Landau.

von Judith Haase (Autor:in)
4 Seiten
Open Access
Journal: Pädagogische Rundschau Band 77 Ausgabe 5 pp. 663 - 666

In Kürze verfügbar

Zusammenfassung

Kinderschutzmaßnahmen stellen machtvolle politisch-administrative Zugriffe auf Kinder und Eltern dar. Sie sind hauptsächlich Aufgabe der rechtlichen, sozialarbeiterischen und medizinischen Praxis. Als Hilfe-, Kontroll- und Diagnoseprozesse mit ungewissem Ausgang greifen sie mitunter massiv in die alltägliche Lebensführung von Kindern und ihren Familien ein. Sie sind verbunden mit Unklarheiten, Abhängigkeiten, Verletzungen, Stigmatisierungen, Konflikten und Krisen, bisweilen massiven Veränderungen im Leben, Schuld und Scham sowie mitunter Traumatisierungen. Kinderschutz konstituiert sich als ein paradoxal strukturiertes Geflecht aus unterschiedlichen Interessen, mitunter widersprüchlichen berufsspezifischen Mandaten und normativ geprägten Deutungsmustern der Fachkräfte.

Details

Seiten
4
DOI
10.3726/PR052023.0057
Open Access
CC-BY
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Judith Haase (Autor:in)

Zurück

Titel: Haase, Judith: Das Kind als Kronzeuge. Professionelle Konstruktionen des Kinderschutzkindes. (Koblenzer Schriften zur Pädagogik). Weinheim (Beltz Juventa) 2021. Zugl. Dissertation an der Universität Koblenz-Landau.