Langer, Dietmar: Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist. Zur Aktualität von Sprangers und Litts Konzeptionen der Selbstbildung und Selbsterziehung, Hamburg (Dr. Kovač) 2023, 174 S., 78,80 €.
					
	
		
		
		
			
				
				6 Pages
			
		
	
				
				
					
				
				
					
						Open Access
					
				
				
				
					
						Journal: 
	
		
			Pädagogische Rundschau
			Volume 77
			Issue 6
			Publication Year 2023
			
			pp. 783 - 788
		
	
					
					
				
			Summary
			
				Die poststrukturalistische These von der Dezentrierung des Subjekts hallt heute vor allem im Anschluss an die Schriften Jaques Derridas und Michel Foucaults in den Geistes- und Sozialwissenschaften nach – so auch in der Erziehungswissenschaft. Dass die Diskussion über den Subjektstatus in der wissenschaftlichen Pädagogik keineswegs überkommen ist, zeigt dagegen aufs Neue Dietmar Langers Studie „Zur Aktualität von Sprangers und Litts Konzeption der Selbstbildung und Selbsterziehung“, in der er der titelgebenden Frage nachgeht, „Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist“.
			
		
	Details
- Pages
- 6
- DOI
- 10.3726/PR062023.0069
- Open Access
- CC-BY
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					