Loading...

Heiland, Thomas: Lehrpläne im Kontext von politischem und pädagogischem Wollen. Entwicklungen der bayerischen Volksschuloberstufe und Hauptschule von 1945 bis 2000 (Pädagogik und Ethik), Baden-Baden (Nomos) 2023, 494 S., zugleich Augsburg Univ. Diss. 2022.

by Thomas Heiland (Author)
4 Pages
Open Access
Journal: Pädagogische Rundschau Volume 78 Issue 5 Publication Year 2024 pp. 655 - 658

Summary

Zu allen Zeiten der Bildungsgeschichte, in denen eine systematische Beschulung und die Tradierung bzw. das Innovieren von Wissensbeständen im schulischen Rahmen eine bedeutsame Rolle gespielt haben, wurden Lehrpläne, Richtlinien, Curricula, Verordnungen und Erlasse in diesen Transformationsprozess einbezogen. Die Erziehungs- und Bildungsinstitution Schule, die gemäß ihrem Auftrag eine planmäßige und verpflichtende Bildungs- und Erziehungsarbeit im Sinne der Sozialisation, der Personalisation, der Qualifikation respektive der Selektion und der Allokation leisten soll, hat sich den Aufgaben der Bildungs-, Organisations-, Erziehungs- und Unterrichtsplanung insofern seit jeher proaktiv zu stellen. Dabei sind sowohl der gesamt-institutionelle Rahmen als auch die konkrete Einzelschule bzw. die im Unterrichtsprozess stehende Lehrkraft in diese Planungen einzubeziehen. Seit der Frühen Neuzeit gibt es nunmehr Lehrpläne, die sich für die Strukturierung der schulischen Bildungsarbeit als zentral erwiesen. Deren Wirkmächtigkeit ist bis in die heutigen Tage hinein deutlich spürbar. Da der Lehrplan als ein Ordnungsmittel der Schule für jedes Unterrichtsfach und für jede fachübergreifende Bildungs- und Erziehungsaufgabe begriffen werden kann, ergeben sich hieraus Konsequenzen im Rahmen der Erstellung, Steuerung, Kontinuierung und Transformation der Wissensbestände. Soll beispielsweise die historische Genese eines Lehrplanes einer bestimmten Schulart oder eines Faches nachgezeichnet werden, spielt deshalb die Ermittlung relevanter Kontinuitäten respektive Diskontinuitäten eine bedeutsame Rolle für die Bildung eines Gesamturteils über die Entwicklung eines Lehrplans in einer bestimmten Schulart oder Schulstufe.

Details

Pages
4
DOI
10.3726/PR052024.0054
Open Access
CC-BY
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Thomas Heiland (Author)

Previous

Title: Heiland, Thomas: Lehrpläne im Kontext von politischem und pädagogischem Wollen. Entwicklungen der bayerischen Volksschuloberstufe und Hauptschule von 1945 bis 2000 (Pädagogik und Ethik), Baden-Baden (Nomos) 2023, 494 S., zugleich Augsburg Univ. Diss. 2022.