Loading...

Einführung in das Rahmenthema

by Gerd-Hermann Susen (Author) Michael Dallapiazza (Author)
2 Pages
Open Access
Journal: Jahrbuch für Internationale Germanistik Volume 56 Issue 1 Publication Year 2024 pp. 41 - 42

Summary

Für viele Jahre herrschte in Deutschland der Glaube von der uneingeschränkten Freiheit der Wissenschaft – es gäbe keinen Zwang und keine Direktiven für denjenigen, der mit entsprechender Kompetenz und mit Fleiß sich seinem Fache widmete. Dies hat sich mittlerweile als Irrglaube herausgestellt, wird jedoch nur selten thematisiert. Zu groß sind heute die Zwänge, die den Forschern allerdings nicht durch thematische Vorgaben auferlegt, sondern durch die Förderpraxis oder gar Regeln für die Weiterbeschäftigung bestimmt werden. Die Arbeitsbedingungen, denen die Geisteswissenschaftler allgemein und die Germanisten im Besonderen auf nationaler wie auf internationaler Ebene unterworfen sind, weisen große – unausgesprochene – Unterschiede auf, und um diese soll es in diesem Rahmenthema gehen.

Details

Pages
2
DOI
10.3726/JIG561_41
Open Access
CC-BY
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Gerd-Hermann Susen (Author) Michael Dallapiazza (Author)

Previous

Title: Einführung in das Rahmenthema