Lade Inhalt...

Tragische Flüche: Viermal Ödipus (Sophokles, Seneca, Tesauro, Kleist)

von Joachim Harst (Autor:in)
15 Seiten
Open Access
Journal: literatur für leser:innen Band 46 Ausgabe 3 Erscheinungsjahr 2023 pp. 217 - 231

Zusammenfassung

Der vorliegende Aufsatz untersucht die veränderliche Rolle des Fluchs in dramatischen Adaptionen des Ödipus-Mythos. Während sich an der sophokleischen Fassung das Spannungsverhältnis des Fluchs zwischen Mythos und Recht ablesen lässt, wird der Fluch in späteren Adaptionen seit Seneca zum Gattungsmerkmal der Tragödie schlechthin. Eine weitere wichtige Modifikation nehmen christliche Versionen des Stücks vor, die Ödipus’ Selbstblendung als Opferhandlung verstehen, mit der der mythische Fluch gelöst wird. Eben diese christliche Wendung wird wiederum von Kleist reflektiert, dessen Lustspiel

Details

Seiten
15
DOI
10.3726/lfl.2023.03.03
Open Access
CC-BY
Schlagworte
Ödipus Tragödie Sophokles Seneca Tesauro Kleist
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Joachim Harst (Autor:in)

Zurück

Titel: Tragische Flüche: Viermal Ödipus (Sophokles, Seneca, Tesauro, Kleist)