Loading...

Jürgen G. Nagel, Hans-Heinrich Nolte (Hg.): Imperiales Bauen: Architektur und Stadtplanung im Kontext großer Reiche, Hagen: Hagen University Press, 2023, 318 S. ISBN 978-3-487-16430-4

by Christian Lekon (Author)
6 Pages
Open Access
Journal: Zeitschrift für Weltgeschichte Volume 24 Issue 2 Publication Year 2023 pp. 532 - 537

Summary

Dieser Sammelband ist ein Beitrag zur andauernden Diskussion um Imperien bzw. Großreiche, ihrer Charakteristika sowie der Gründe ihres Entstehens und ihres Endes (siehe hierzu neuerdings auch ZWG 24.1 sowie die Rezension von Nolte in diesem Heft). Die neun Beiträge konzentrieren sich auf einen im Vergleich zu Themen wie Grenzen bzw. Grenzräumen, internem Zentrum-Peripherie-Verhältnis oder Multiethnizität und -religiösität vergleichsweise selten behandelten Aspekt von Imperien, nämlich ihrer (gewöhnlich tiefgreifende Transformationen bringenden) Stadtplanung und den mit ihnen identifizierten (gewöhnlich monumentalen) Gebäuden. Der zeitliche Rahmen umfasst die letzten zweieinhalb Jahrtausende. Zwei Beiträge widmen sich der Antike; das Mittelalter ist nicht vertreten; Beispiele aus der Frühen Neuzeit werden in drei Artikeln behandelt; neuzeitliche Fälle in den letzten vier Beiträgen.

Details

Pages
6
DOI
10.3726/ZWG02202313
Open Access
CC-BY
Publication date
2025 (March)
Keywords
jürgen nagel hans-heinrich nolte imperiales bauen architektur stadtplanung kontext reiche hagen university press isbn
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christian Lekon (Author)

Previous

Title: Jürgen G. Nagel, Hans-Heinrich Nolte (Hg.): Imperiales Bauen: Architektur und Stadtplanung im Kontext großer Reiche, Hagen: Hagen University Press, 2023, 318 S. ISBN 978-3-487-16430-4