Lade Inhalt...

Jelineks Theater in Italien.

Das Lebewohl (Les Adieux)

von Elena Tosi (Autor:in)
13 Seiten
Open Access
Journal: Jahrbuch für Internationale Germanistik Band 56 Ausgabe 2 Erscheinungsjahr 2024 pp. 11 - 21

Zusammenfassung

Die Beschäftigung mit einer so umstrittenen und wenig bekannten Figur wie der österreichischen Schriftstellerin Elfriede Jelinek in Italien war eine persönliche Herausforderung für mich. Sie ermöglichte es mir jedoch, Licht und Schatten Italiens zu erkunden. Die Rezeption eines Künstlers sagt viel über das Land aus, das ihn aufnimmt oder in einigen Fällen auch ablehnt. Italien war schon immer das Land der Wunder, der Kunst der Renaissance, der Literaturnobelpreisträger und der Oper. Gibt es in einem ästhetisch so makellosen Land Raum für ein dissidentes, manchmal verzerrtes und engagiertes Theater? Auch das möchte ich im Laufe meiner Analyse untersuchen. Im Zuge meiner Recherchen fiel mein Blick auf einen deutschen Regisseur, der als Italiener eingebürgert wurde, Werner Waas

Details

Seiten
13
DOI
10.3726/JIG562_11
Open Access
CC-BY
Erscheinungsdatum
2025 (März)
Schlagworte
jelineks theater italien lebewohl adieux
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Elena Tosi (Autor:in)

Zurück

Titel: Jelineks Theater in Italien.