Nomenklatur
6 Seiten
Open Access
Journal:
Pädagogische Rundschau
Band 79
Ausgabe 2
Erscheinungsjahr 2025
pp. 245 - 250
Zusammenfassung
Im wissenschaftlichen Gebrauch wird der aus dem angelsächsischen Diskurs übernommene Begriff „Science Match“ in unterschiedlichen Zusammenhängen angewendet: Da ist zum einen die Graphentheorie, wie sie in der diskreten Mathematik eingeführt ist; zum anderen wird „Matching“ auch in anderen wissenschaftlichen Bezügen benutzt, etwa bei Prozessen der Arbeitssuche, -vermittlung und Partnerfindung, beim Coaching, bei Stiftungsfragen, bei tierpsychologischen Studien, in der Statistik. Graphisch wird ein „Match“ als Knoten, Graph, Kante, Faktor oder Pfad dargestellt. Hier soll der Begriff in sozialwissenschaftlichen, pädagogischen Zusammenhängen thematisiert werden. Am 8. November 2022 fand, veranstaltet vom „Tagesspiegel“ und dem Institute of Health der Charité, in Kooperation mit „Bristol Myers Squibb, GSK, Intuitive und Civey, im Berliner Congress Center das internationale wissenschaftliche Kolloquium „Future Medicine Science Match“ statt. GesundheitsexpertInnen, PsychologInnen, PädagogInnen, TechnikerInnen, Industrielle, UnternehmerInnen, InvestorInnen und PolitikerInnen diskutierten über Projekte und Innovationen in den lokalen und globalen Bereichen von Global Health. „Jeder Mensch hat das Recht auf einen für die Gesundheit und das Wohlergehen von sich und seiner Familie angemessenen Lebensstandard, einschließlich ausreichender Ernährung, Bekleidung, Wohnung, ärztlicher Versorgung und notwendiger sozialer Leistungen, sowie ferner das Recht auf Sicherheit im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität, Verwitwung, Alter oder von anderweitigem Verlust seiner Unterhaltsmittel durch unverschuldete Umstände“. Das wird in Artikel 25 der „globalen Ethik“, wie die von den Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948 proklamierte Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als allgemeingültige und nicht relativierbare Menschheitsnorm bezeichnet wird, zum Ausdruck gebracht.
Details
- Seiten
- 6
- DOI
- 10.3726/PR022025_11
- Erscheinungsdatum
- 2025 (Juli)
- Schlagworte
- nomenklatur
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG