Loading...

Besprechungen

53 Pages
Open Access
Journal: Zeitschrift für Germanistik Volume 35 Issue 3 Publication Year 2025 pp. 683 - 735

Summary

Der äußerst lesenswerte Sammelband verbindet aus germanistisch-mediävistischer Perspektive zwei Themenfelder miteinander, die in den letzten Jahren sowohl in der Vormoderne-Forschung allgemein als auch insbesondere in mediävistischen Disziplinen verstärkte Aufmerksamkeit erfahren haben: Zum einen geht es um das Meer, das hier auf seine literarische Funktion als Motiv, Metapher, Schauplatz und narratives Strukturelement in vorwiegend deutschsprachigen, mittelalterlichen Erzähltexten hin befragt wird; zum anderen um die Bedeutung bewusst eingesetzter Mehrdeutigkeit in Texten und Episoden, in denen das Meer prominent erscheint. Die Verbindung beider Aspekte führt zu einer wechselseitigen Fokussierung, womit eine interpretative ‚Brille‘ gefunden wurde, die sich als äußerst aufschlussreich erweist– insbesondere für die Seite der literarischen Funktionalität ‚thalassaler Settings‘, wie sie im Band genannt werden, womit nicht nur das Meer selbst, sondern auch angrenzende Räume wie Strand, Küste, Hafen sowie von Wasser umgebene Orte wie Inseln oder Schiffe gemeint sind.

Details

Pages
53
DOI
10.3726/92175_683
Publication date
2025 (September)
Keywords
besprechungen
Product Safety
Peter Lang Group AG
Previous

Title: Besprechungen