Ulrich Back, Archäologie im Kölner Dom – Forschungsergebnisse zu seiner Vor- und Baugeschichte. Köln: Kölner Domverlag e.V., 2023, 252 Seiten, 190 meist farbige Abbildungen und 10 Tafeln
3 Pages
Open Access
Journal:
Mediaevistik
Volume 37
Issue 1
Publication Year 2024
pp. 113 - 115
Summary
Es gibt wenige Orte in Deutschland, die auf eine ähnlich lange und bedeutsame Geschichte zurückblicken können, wie die Altstadt von Köln. Wie ein schützendes Dach steht der Dom seit dem Mittelalter – wenn auch lange nicht vollendet – über einem Teil dieses historischen Grundes. Zahlreiche Bombentreffer auf das Gotteshaus machten nach den Zweiten Weltkrieg auch eine Überprüfung der Fundamente erforderlich. Bis 1956 nutzte man dies und die Sperrung des Doms dazu, große Teile des Inneren archäologisch zu untersuchen. 1986-1997 erfolgten weitere Grabungen. Die Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen sind in wissenschaftlichen Einzelveröffentlichungen dokumentiert. Das hier besprochene Buch von U. Brack fasst die Erkenntnisse aus den verschiedenen Grabungen für eine breitere Zielgruppe zusammen. 28 Jahre lang leitete Brack die Grabungen im Kölner Dom und deren Auswertung.
Details
- Pages
- 3
- DOI
- 10.3726/med.2024.01.07
- Publication date
- 2025 (November)
- Keywords
- ulrich back archäologie kölner forschungsergebnisse vor- baugeschichte köln domverlag seiten abbildungen tafeln
- Product Safety
- Peter Lang Group AG