Loading...

Sabine Arend, Die Konstanzer Bischöfe von 1384 bis 1434. Germania Sacra, Dritte Folge, 20. Berlin und Boston: Walter de Gruyter 2022, 257 S.

by Ralf Lützelschwab (Author)
3 Pages
Open Access
Journal: Mediaevistik Volume 37 Issue 1 Publication Year 2024 pp. 221 - 223

Summary

Das an der Göttinger Akademie der Wissenschaften angesiedelte wissenschaftliche Großprojekt der Germania Sacra ist aus der deutschen Forschungslandschaft nicht mehr wegzudenken. In steter Folge werden Bände veröffentlicht, deren Ziel darin besteht, eine historisch-statistische Beschreibung der Institutionen der Kirche im Heiligen Römischen Reich zu liefern. Die Veröffentlichungen gliedern sich dabei in eine Alte und eine Neue Folge. Eine „Dritte Folge“ wurde im Jahr 2008 ins Leben gerufen. Sie dient der Beschreibung der Bistümer und der Domkapitel auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland. Zu dieser „Dritten Folge“ gehört auch der vorliegende Band mit den Lebensbeschreibungen von acht Konstanzer Bischöfen im Zeitraum von 1384 bis 1434. Nach (und häufiger auch gegen-) einander waren dies Nikolaus von Riesenburg, Mangold von Brandis, Heinrich Bayler, Burkhard von Hewen, Friedrich von Nellenburg, Marquard von Randeck, Albrecht Blarer und Otto von Hachberg.

Details

Pages
3
DOI
10.3726/med.2024.01.64
Publication date
2025 (November)
Keywords
sabine arend konstanzer bischöfe germania sacra dritte folge berlin boston walter gruyter
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ralf Lützelschwab (Author)

Previous

Title: Sabine Arend, Die Konstanzer Bischöfe von 1384 bis 1434. Germania Sacra, Dritte Folge, 20. Berlin und Boston: Walter de Gruyter 2022, 257 S.