results
- 
		
			
	Studien zur interkulturellen MediationTriadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen. Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen. Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen. 8 publications 
- 
		
			
	
	Mediation in WandelzeitenKreative Zugänge zur interkulturellen Konfliktbearbeitung©2016 Monographs
- 
		
			
	
	Technologietransfer transkulturellKomparative Hermeneutik von Technik in Europa, Indien und China©2006 Monographs
- 
		
			
	
	Transkulturelle Literatur- und FilmdidaktikNarrationen und Filme aus dem mediterranen Begegnungsraum©2021 Postdoctoral Thesis
- 
		
			
	
	Mediation im GesundheitswesenAußergerichtliche Streitbeilegung bei Arzthaftungskonflikten©2016 Thesis
- 
		
			
	
	Interkulturelle MediationEine theoretische Grundlegung triadischer Konfliktbearbeitung in interkulturell bedingten Kontexten©2008 Thesis
- 
		
			
	
	Mediation und Vertraulichkeit©2009 Thesis
- 
		
			
	
	Anwaltliche Werbung mit Mediator und Mediation©2006 Thesis
- 
		
			
	
	Mediation im StrafrechtUnter besonderer Berücksichtigung von Gewalt in Schule und Strafvollzug©2002 Thesis
- 
		
			
	
	Mediation im ZivilprozessRechtliche Rahmenbedingungen für ein gerichtsinternes Mediationsangebot©2006 Thesis
- 
		
			
	
	Perspektiven interkultureller MediationGrundlagentexte zur kommunikationswissenschaftlichen Analyse triadischer Verständigung©2005 Edited Collection
- 
		
			
	
	Enteignung und MediationAnsätze mediativer Konfliktlösung hinsichtlich einer Enteignung zur Realisierung planfeststellungsbedürftiger Großvorhaben©2012 Thesis
- 
		
			
	
	Transkulturelle Kompetenz und literaturbasierter FremdsprachenunterrichtEine rekonstruktive Studie zum Einsatz von «fictions of migration» im Fach Englisch©2020 Thesis
- 
		
			
	
	Interkulturelles und transkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht©2003 Conference proceedings
- 
		
			
	
	Interkulturelle Mediation in der GrenzregionSprach- und kulturwissenschaftliche Analysen triadischer Interaktionsformen im interkulturellen Kontakt©2006 Edited Collection
- 
		
			
	
	Transkulturelle Identität und Übersetzungsmodelle skandinavischer Literatur©2012 Edited Collection
- 
		
			
	
	Transkulturelle Heilkunde- Der ganze MenschHeilsysteme unter dem Einfluß von Abrahamischen Religionen, Östlichen Religionen und Glaubensbekenntnissen, Paganismus, Neuen Religionen und religiösen Mischformen©2001 Monographs























