Bühnenkämpfe
Autor-Dramaturgen in der frühen DDR: Brecht, Kipphardt, Hacks
Series:
Silke Flegel
Die theaterwissenschaftliche Studie reflektiert die Aufgabenstellung, Funktion und Problematik der Dramaturgen im Spannungsfeld von Theaterkunst und Kulturpolitik in der DDR. In der konzeptuellen «Denkfigur» des «Autor-Dramaturgen» beleuchtet sie zugleich zentrale Aspekte dieser besonderen Theatergeschichte. Die am konkreten theaterhistorischen Bühnengeschehen entwickelten Befunde werden mit interpretativen Zugriffen innerhalb dieses Spannungsfelds verortet, in der Denkfigur des Autor-Dramaturgen gewinnen sie ihren übergreifenden Anspruch. Mit der Charakterisierung von Brecht, Kipphardt und Hacks entwickelt die Studie keine ausgearbeitete Theorie des Autor-Dramaturgen in der DDR, sondern formuliert einen Vorschlag für eine an eine bestimmte historische und theatrale Situation gebundene Konstellation.
Autoren-/Herausgeberangaben
Extract
Silke Flegel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Deutschlandforschung der Ruhr-Universität Bochum. Ihre wichtigsten Forschungsinteressen sind die Kultur der DDR – insbesondere Theater und Film –, der vergleichende Blick auf die Bundesrepublik Deutschland und die deutsche Theater- und Kultur-geschichte des 19. Jahrhunderts.
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.