Die Österreichische Schule der Nationalökonomie
					
	
		©2009
		Edited Collection
		
			
				
				224 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Schriftenreihe der Karl Popper Foundation, Volume 4
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Im letzten Drittel des 19. und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts wurde von Carl Menger, Eugen von Böhm-Bawerk, Ludwig von Mises, Friedrich August von Hayek und zahlreichen anderen Wirtschaftswissenschaftern die Österreichische Schule der Nationalökonomie begründet, die auf die Entwicklung der Wirtschaftstheorie und der Theorie der Wirtschaftspolitik beträchtlichen Einfluss ausübte. Derzeit sind die «Austrians» vor allem im angelsächsischen Sprachraum aktiv; sie vertreten in ihrer betont marktwirtschaftlichen Ausrichtung eine unverwechselbare und in der aktuellen Diskussion relevante wirtschaftspolitische Position. Auch Politiker des deutschen Sprachraums nehmen bei der Begründung marktwirtschaftlich orientierter Reformvorschläge oft auf die Österreichische Schule der Nationalökonomie Bezug. In diesem Buch werden Positionen und Themen der Österreichischen Schule der Nationalökonomie dargestellt und diskutiert, wobei wirtschaftspolitische Fragen im Vordergrund stehen.
			
		
	Details
- Pages
- 224
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Softcover)
- 9783631546680
- ISBN (PDF)
- 9783653012125
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01212-5
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (March)
- Keywords
- Wiener Schule (Wirtschaftswissenschaften) Aufsatzsammlung Neoliberalismus Wirtschaftstheorie Wirtschaftspolitik Sozialismus
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 223 S., 2 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					