Die internationale Doppelbesteuerung im EU-Binnenmarkt
Series:
Philipp Riedl
III.) Unmittelbare Anwendbarkeit
Extract
Zudem scheiterte ein auf ex-Art. 293 2. Spiegelstrich EG basierendes effektives Doppelbesteuerungsverbot daran, dass die Bestimmung nach ständiger Recht- 1132 EuGH Urteil v. 14.11.2006, Rs. C-513/04 (Kerckhaert und Morres), Slg. 2006 S. I-10967, Rn. 21 f.; Urteil v. 5.7.2005, Rs. C-376/03 (D), Slg. 2005, S. I-5821, Rn. 50 m. w. N.; Urteil v. 12.5.1998, Rs. C-336/96 (Gilly), Slg. 1998, S. I-2793, Rn. 23 ff.; Schwartz/Mölls, in: Von der Groeben/Schwartze, EUV/EGV, Art. 293 EGV, Rn. 18, 84; a. A.: Bröhmer, in: Callies/ Ruffert, EUV/EGV, Art. 293 EG, Rn. 5. 1133 Schwartz/Mölls, in: Von der Groeben/Schwartze, EUV/EGV, Art. 293 EGV, Rn. 18, 84; a. A. wohl: Wassermeyer, in: Debatin/Wassermeyer, Doppelbesteuerung, Vor Art. 1 MA, Rn. 15. 1134 Bröhmer, in: Callies/Ruffert, EUV/EGV, Art. 293 EG, Rn. 5. 313 sprechung des EuGH keine unmittelbare Wirkung entfaltete.1135 Dem Einzelnen sollten hieraus keine subjektiven Rechte erwachsen, insbesondere kein Anspruch auf eine bestimmte Aufteilung der Besteuerungsbefugnisse. Der EuGH stellte fest: „Auch wenn die Beseitigung der Doppelbesteuerung innerhalb der Gemein- schaft also zu den Zielen des Vertrages gehört, ergibt sich aus dem Wortlaut dieser Bestimmung, dass diese dem einzelnen nicht aus sich heraus Rechte gewähren kann, auf die er sich vor den nationalen Gerichten berufen kann“1136. Demnach steckte ex-Art. 293 2. Spiegelstrich EG zwar den Rahmen für die von den Mit- gliedstaaten einzuleitenden Verhandlungen ab.1137 Es fehlte jedoch an der für die unmittelbare Anwendbarkeit primären Unionsrechts erforderlichen Genauigkeit und Unbedingtheit der Bestimmung in ex-Art. 293 2. Spiegelstrich...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.