Vertrauensschutz bei Angaben Dritter im Umsatzsteuerrecht
					
	
		©2013
		Dissertation
		
			
				
				318 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa, Band 22
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Thema der Arbeit ist der Vertrauensschutz bei Angaben Dritter im Umsatzsteuerrecht. Nach Entfaltung der vertrauensschutzrechtlich relevanten Konstellationen werden die deutsche und die EuGH-Rechtsprechung analysiert, um zu klären, ob es eines Vertrauensschutzes bedarf und wie die nationale Rechtsprechung die Vorgaben des EuGH umsetzt. Der Vertrauensschutz wird im europäischen Primärrecht verortet. Die Verfasserin zeigt vorhandene Lösungsmöglichkeiten auf und prüft, ob das Vertrauen durch nationale Regelungen, analoge Anwendung oder andere Konstruktionen bereits ausreichend geschützt ist. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Gesetzesentwurf, der die gefundenen Ergebnisse zur Erforderlichkeit einer Normierung von Vertrauensschutzgrundsätzen umsetzt.
			
		
	Details
- Seiten
- 318
- Erscheinungsjahr
- 2013
- ISBN (Hardcover)
- 9783631644669
- ISBN (PDF)
- 9783653031973
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03197-3
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2013 (November)
- Schlagworte
- Gutglaubensschutz Karussellgeschäfte Mehrwertsteuerbetrug Umsatzsteuer Mehrwertsteuer
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 318 S., 2 s/w Abb., 1 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG
 
					