Show Less
Studien V: Entwicklungen des Öffentlichen und Privatrechts II
Wilhelm Brauneder
Die Beiträge des Buches umfassen nahezu alle Aspekte der Rechtsgeschichte: die Staatsordnungen Europas im 19. Jahrhundert, Grundrechte 1848 und für Bosnien 1910, die Stellung der Länder in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert, Mehrsprachigkeit in der Habsburgermonarchie, Kirchenstaatspläne 1916/1918 sowie die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit. Aber auch mittelalterliches Landrecht, Eheschließungsrecht, Naturrecht, Baurecht als Sozialreform und Literaturgeschichte werden behandelt.
Show Summary Details
Eheschließung ohne Trauung: Das Naturrechtskonzept des ABGB und was daraus wurde
Extract
I. Das ABGB als Naturrechtskodifikation
II. Eheschließung von Katholiken
1. Das Konzept des ABGB
2. Die Praxis
III. „Staatsklugheit“ und Verordnungspraxis
Exkurs: Die Eheschließung Erzherzog Johanns 1823/29
IV. Die „Katholisierung“ des ABGB-Eherechts
V. Die Problematik der ABGB-Regelungen nach neuem Verständnis
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.