Erneuerbare Energien und Netzausbau in der räumlichen Planung
Series:
Edited By Stephan Mitschang
Erweiterung der planungsrechtlichen Grundlagen für Windenergieanlagen durch Bauleitplanung
Extract
Abstract
Der Beitrag erläutert die Erweiterungen der planungsrechtlichen Grundlagen für Windenergieanlagen durch die Bauleitplanung unter Berücksichtigung der Länderöffnungsklausel nach § 249 Abs. 3 BauGB.
The article explains the extension of the legal bases for the spatial planning of wind energy turbines by land-use planning regarding the „Länderöffnungsklausel“ in Article 249 par. 3 Federal Building Code.
1. Zur Ausgangslage
Die Erweiterung der planungsrechtlichen Grundlagen für Windenergieanlagen durch Bauleitplanung betrifft folgende Regelungsbereiche:
Hieran knüpft die Frage an, wie durch Bauleitplanung eine Erweiterung der planungsrechtlichen Grundlagen herbeigeführt werden kann.
2. Einschränkung der planungsrechtlichen Grundlagen für Windenergieanlagen durch die Länderöffnungsklausel (§ 249 Abs. 3 BauGB) und Möglichkeiten der Bebauungsplanung
Durch ein Landesgesetz kann auf Grund der Länderöffnungsklausel die privilegierte Zulässigkeit von Windenergieanlagen im Außenbereich eingeschränkt werden.
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.