Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
In der Reihe der Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung werden aktuelle Themen und damit verbundene Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und Regionalplanung behandelt. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Problem- und Aufgabenfeldern der räumlichen Planung, die im Rahmen wissenschaftlicher Fachtagungen an der Technischen Universität Berlin behandelt werden. Im Rahmen der Veröffentlichung als Sammelband werden die einzelnen Vorträge fundiert aufbereitet und ergänzt. Durch die themenspezifische Auswahl der Autoren ergibt sich eine umfassende Betrachtung aus den Perspektiven der Planungswissenschaften, Verwaltungspraxis, Verbänden und Privatwirtschaft. Damit bilden die Sammelbände ein hilfreiches Nachschlagewerk für die vielfältigen Aufgabenfelder der Stadt- und Regionalplanung mit Bezug zum Bau-, Planungs- und Umweltrecht.
Herausgegeben wurde die Reihe von Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang , Lehrstuhlinhaber des Fachgebiets Städtebau- und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung an der Technischen Universität Berlin.
Band 31 schließt diese Reihe bei Peter Lang ab.
In der Reihe der Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung werden aktuelle Themen und damit verbundene Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und Regionalplanung behandelt. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Problem- und Aufgabenfeldern der räumlichen Planung, die im Rahmen wissenschaftlicher Fachtagungen an der Technischen Universität Berlin behandelt werden. Im Rahmen der Veröffentlichung als Sammelband werden die einzelnen Vorträge fundiert aufbereitet und ergänzt. Durch die themenspezifische Auswahl der Autoren ergibt sich eine umfassende Betrachtung aus den Perspektiven der Planungswissenschaften, Verwaltungspraxis, Verbänden und Privatwirtschaft. Damit bilden die Sammelbände ein hilfreiches Nachschlagewerk für die vielfältigen Aufgabenfelder der Stadt- und Regionalplanung mit Bezug zum Bau-, Planungs- und Umweltrecht.
Herausgegeben wurde die Reihe von Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang , Lehrstuhlinhaber des Fachgebiets Städtebau- und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung an der Technischen Universität Berlin.
Band 31 schließt diese Reihe bei Peter Lang ab.
In der Reihe der Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung werden aktuelle Themen und damit verbundene Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und Regionalplanung behandelt. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Problem- und Aufgabenfeldern der räumlichen Planung, die im Rahmen wissenschaftlicher Fachtagungen an der Technischen Universität Berlin behandelt werden. Im Rahmen der Veröffentlichung als Sammelband werden die einzelnen Vorträge fundiert aufbereitet und ergänzt. Durch die themenspezifische Auswahl der Autoren ergibt sich eine umfassende Betrachtung aus den Perspektiven der Planungswissenschaften, Verwaltungspraxis, Verbänden und Privatwirtschaft. Damit bilden die Sammelbände ein hilfreiches Nachschlagewerk für die vielfältigen Aufgabenfelder der Stadt- und Regionalplanung mit Bezug zum Bau-, Planungs- und Umweltrecht.
Herausgegeben wurde die Reihe von Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang , Lehrstuhlinhaber des Fachgebiets Städtebau- und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung an der Technischen Universität Berlin.
Band 31 schließt diese Reihe bei Peter Lang ab.
Titles
-
Schnittfelder von Bauleitplanung und raumbezogenen Fachplanungen
Fach- und Rechtsfragen in der PlanungspraxisVolume 31©2017 Conference proceedings 184 Pages -
Fach- und Rechtsfragen des Verfahrens und der Sicherung von Bauleitplänen
Volume 30©2017 Conference proceedings 236 Pages -
UPDATE: Aktuelle Anforderungen des Umweltschutzes in der Bauleitplanung
Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und RegionalplanungVolume 28©2016 Conference proceedings 317 Pages -
Erneuerbare Energien und Netzausbau in der räumlichen Planung
Volume 27©2015 Conference proceedings 321 Pages -
Privatisation of Planning Powers and Urban Infrastructure- Privatisierung von Planung und städtischen Infrastrukturen
Volume 26©2015 Conference proceedings X, 193 Pages -
Umbau im baulichen Bestand – Fach- und Rechtsfragen
Volume 25©2015 Conference proceedings VIII, 245 Pages -
Konfliktfelder und aktuelle Entwicklungen bei städtebaulichen Planungen
Volume 24©2014 Edited Collection VIII, 236 Pages -
Lärmschutz und Innenentwicklung
Ist der Lärmschutz notwendiges Korrektiv oder störendes Hemmnis für die Innenentwicklung?Volume 23©2014 Thesis XV, 174 Pages -
Innenentwicklung – Fach- und Rechtsfragen der Umsetzung
Volume 22©2014 Edited Collection VIII, 248 Pages