Drachen und Rad
Gesammelte Beiträge zur mährischen Geschichte
Edited By Hellmuth Kiowsky
Allzeit Mährer des Reiches
Extract
Unter den vielen Titeln, die die christlichen Kaiser des Abendlandes ihrem Namen hinzufügten, befand sich auch immer der Titel „semper augustus“. Dieser Titel, der aus der alten römischen Kaiserzeit stammte, sollte darauf hinweisen, dass jeder Kaiser gleichsam ein zweiter Augustus sei. Der Glanz dieses großen Namens sollte von jedem Träger der Kaiserkrone ausstrahlen und den Glanz des Reiches vermehren. Der ursprüngliche Sinn dieser Bezeichnung ging aber bald verloren, und so übersetzte man, zurückgreifend auf das lateinische Wort augere – vermehren -, diese Bezeichnung nicht ganz richtig mit dem Ausdruck „allzeit Mehrer des Reiches“ und vermeinte, diese Bezeichnung sollte den Träger der Krone immer daran erinnern, dass er den Glanz des Reiches vermehren sollte.
Vielleicht wird mancher Leser jetzt lächeln, wenn hier behauptet wird, dass diesen Titel in ähnlicher Weise fast jeder Mährer für sich beanspruchen kann. Denn jeder Mährer ist gleichzeitig kraft seiner Geburt auch ein Mehrer des Reiches oder, richtiger gesagt, des echten böhmischen Reichsgedankens. Nicht im Stammland Böhmen, das dem Staat den Namen gab, sondern in Mähren wurde der eigentliche Gedanke dieses Staates verwirklicht.
Dieses kleine Land, auf tschechisch Morava, richtig übersetzt als „Land an der March“, ist nichts anderes als ein vergrößertes Marchfeld.
Das kleinere Marchfeld bei Wien ist einer der neuralgischen Punkte der Weltgeschichte. Es ist ein geografischer Raum, den Völkerschaften, Armeen und Ideen nicht zu überschreiten vermochten. Bis hierher gelangten die R...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.