Autodidaktisches Lernen in informationstechnischen Berufen mit Elementen der Abstraktionsfähigkeit und Komplexitätsreduktion
Isa-Dorothe Gardiewski
11 Literatur
Extract
ACHTENHAGEN, Frank: Lernen, Denken, Handeln in komplexen ökonomischen Situationen. In: ACHTENHAGEN, F./JOHN, E.G. (Hrsg.): Mehrdimensionale Lehr-Lern-Arrangements. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1992, S. 39–42.
ACHTENHAGEN, Frank/LEMPERT, Wolfgang (Hrsg.): Lebenslanges Lernen im Beruf. Seine Grundlegung im Kindes- und Jugendalter (I). Das Forschungs- und Reformprogramm. Opladen: Leske + Budrich, 2000.
ACHTENHAGEN, Frank/LEMPERT, Wolfgang (Hrsg.): Lebenslanges Lernen im Beruf. Seine Grundlegung im Kindes- und Jugendalter (V). Erziehungstheorie und Bildungsforschung. Opladen: Leske + Budrich, 2000.
AEBLI, Hans: Psychologische Didaktik. Stuttgart: Klett Verlag, 1963.
AEBLI, Hans: Denken: Das Ordnen des Tuns. Band I: Kognitive Aspekte der Handlungstheorie. Stuttgart: Klett Verlag, 1980.
AEBLI, Hans: Denken: Das Ordnen des Tuns. Band II: Denkprozesse. Stuttgart: Klett Verlag, 1980.
AEBLI, Hans: Grundlagen des Lehrens. Eine Didaktik auf psychologischer Grundlage. Stuttgart: Klett Verlag, 1997.
ARBEITSGEMEINSCHAFT BETRIEBLICHE WEITERBILDUNGSFORSCHUNG e.V. (Hrsg.): Kompetenzentwicklung 2000. Lernen im Wandel – Wandel durch Lernen. Münster: Waxmann Verlag, 2000.
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.