Die Ursulinenschule in Koblenz 1902–1950
Mädchen- und Frauenbildung in schwierigen Zeiten
Rudolf Feld
6. Zusammenfassung
Extract
Die Ursulinenschule in Koblenz war eine anerkannte und sehr geschätzte Ausbildungsstätte vornehmlich für die weibliche Jugend der katholischen Einwohnerschaft. Der Erfolg des Instituts drückte sich deutlich in den Schülerzahlen aus, die bei Beginn der Lehrtätigkeit relativ niedrig waren, dann kontinuierlich anstiegen und im Jahr 1925 mit 1084 die Höchstmarke erreichten. Dieser Zuspruch hatte mehrere Gründe. In einem nach 1902 rasch erbauten und später erweiterten, sehr solide ausgestatteten Schulgebäude unterrichtete ein professionell qualifiziertes Lehrerkollegium. Der größte Teil bestand aus Frauen, die zur Erreichung ihres Berufszieles, eine den Männern ebenbürtige Qualifikation zu erreichen, große Anstrengungen hatten unternehmen müssen. Auf die Gestaltung des Unterrichts blieb dies nicht ohne Wirkung, denn die gut ausgebildeten Frauen – Schwestern und Laien – stellten hohe Forderungen, da es galt, der nachwachsenden Frauengeneration neue Berufswege zu erschließen. Dieses ehrgeizige und progressive Vorhaben der Koblenzer Schule war eingebettet in ein Bildungs- und Erziehungsprogramm, das auf der Grundlage einer langen, erfahrungsreichen Tradition ruhte und die im Einklang mit sieben anderen Schulen der Calvarienberger Ursulinen-Kongregation stand.
Das unterrichtliche Programm der Schule fand in Arbeitsgemeinschaften und Praktika, wie auch in Exkursionen und z. T. außergewöhnlichen Schulfahrten seine Ergänzung, was für die Schülerinnen zugleich eine Entlastung zum damals sehr stoffintensiven Unterricht gewesen sein mag. Der religiösen Bildung in und außerhalb des Schulgebäudes, der musischen Erziehung und der Einübung sozialen Handelns räumte die Schule durchgehend einen...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.