Vorfeldkriminalisierung in der Risikogesellschaft
					
	
		
		Dissertation
		
			
				
				177 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien, Band 156
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Die Kriminalisierung von Handlungen im Vorfeld einer Rechtsgutsverletzung ist ein Trend der Kriminalpolitik in der heutigen Risikogesellschaft. Angesichts der ökologischen Krise und am Beispiel des Umweltstrafrechts untersucht der Autor, wie der Trend zur Vorfeldkriminalisierung entsteht, in welchen Formen diese erscheint und ob sie legitim und effektiv ist.
			
		
	Details
- Seiten
 - 177
 - ISBN (Hardcover)
 - 9783631678787
 - Sprache
 - Deutsch
 - Schlagworte
 - Abstrakte Gefährdungsdelikte Ökologische Rechtsgüter Personale Rechtsgutslehre Risikostrafrecht Umweltstrafrecht Verantwortung
 - Erschienen
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2016. 177 S.
 - Produktsicherheit
 - Peter Lang Group AG