Lade Inhalt...

Management von Messebeteiligungen

Identifikation und Erklärung messespezifischer Grundhaltungen auf der Basis einer empirischen Untersuchung

von Ralf Ueding (Autor:in) Universität Münster (Autor:in)
©1998 Dissertation XXI, 331 Seiten
Open Access

Zusammenfassung

Die Bedingungen für Messebeteiligungen haben sich in den vergangenen Jahren gravierend verändert. Messen und Ausstellungen stehen vermehrt in einem Substitutionswettbewerb mit den neueren Instrumenten der Unternehmenskommunikation. Die seit den 80er Jahren anhaltende Diskussion um die Leistungsfähigkeit und Transparenz von Messebeteiligungen für das Marketing macht deutlich, daß die Notwendigkeit einer konzeptionellen Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex besteht. Die Arbeit verfolgt das Ziel, das messespezifische Ausstellerverhalten systematisch zu beschreiben und zu erklären. Hierzu werden messespezifische Grundhaltungen identifiziert und detailliert hinsichtlich der strategischen und operativen Ausgestaltung sowie Erfolgswirkungen der Messebeteiligungen analysiert. Der empirischen Analyse liegt eine schriftliche Befragung von 602 Unternehmen zugrunde.

Details

Seiten
XXI, 331
Jahr
1998
ISBN (PDF)
9783631750735
ISBN (Paperback)
9783631329993
DOI
10.3726/b13625
Open Access
CC-BY
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2018 (September)
Erschienen
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XXI, 331 S., 27 Abb., 28 Tab.

Biographische Angaben

Ralf Ueding (Autor:in) Universität Münster (Autor:in)

Der Autor: Ralf Ueding wurde 1964 in Altenberge/Westfalen geboren. Nach der Ausbildung zum Verlagskaufmann studierte er von 1986 bis 1992 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster. Von 1992 bis 1997 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing der Universität Münster. Seither ist er als Marketingmanager in einem Münchener Verlagshaus tätig.

Zurück

Titel: Management von Messebeteiligungen