Žiznetvorčestvo oder die Vor-Schrift des Textes
Eine Untersuchung zur Geschlechter-Ethik und Geschlechts-Ästhetik in der russichen Moderne
©1999
Monographs
256 Pages
Open Access
Series:
Slavistische Beiträge, Volume 387
Summary
Nachdem der russische Präsident Michail Gorbačev die Ära Perestrojka und Glasnost' eingeleitet und damit auch wieder die Archive zugänglich gemacht hatte, konnten endlich jene Texte wieder gedruckt werden, die als kulturelles Erbe der Öffentlichkeit solange vorenthalten worden waren, wie z.B. die Texte der russischen Religionsphilosophen und Symbolisten, um die es in der vorliegenden Arbeit geht. Zum ersten Mal nach fast sieben Jahrzehnten konnten die Russen in ihren Buchhandlungen wieder Bücher von Vladimir Solov'ev, Vassilij Rozanov, Nikolaj Berdjaev, Dmitrij Merežkovskij, Zinaida Gippius' - um nur ein paar Namen zu nennen - kaufen. Heute, nach dem Zerfall der Sowjetunion, erfreuen sich diese Texte einer unerwarteten Aktualität, werden doch darin bereits Voraussetzungen zur Reformierung des russischen Staates diskutiert, die auf Konzepten einer neuen Geschlechter-Ethik und Geschlechts-Ästhetik aufbauen.
Details
- Pages
- 256
- Publication Year
- 1999
- ISBN (PDF)
- 9783954790517
- ISBN (Softcover)
- 9783876907529
- DOI
- 10.3726/b12622
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 1999 (January)
- Keywords
- Feministische Konzepte der LiteraturWissenschaft russische Religionsphilosophe Geschlechter-Ethik Geschlects-Ästhetik Gnostische Kunstreligion
- Published
- München, 1999. 256 S., m. Literaturangaben
- Product Safety
- Peter Lang Group AG