Loading...

Germanistik in Polen

Geschichte – Perspektiven – interdisziplinärer Dialog

by Andrzej Katny (Volume editor) Katarzyna Lukas (Volume editor)
©2011 Edited Collection 256 Pages

Summary

Dieser Band ist zum einen der Geschichte der Germanistik in Polen gewidmet, zum anderen deren künftigen Perspektiven, deren Chancen, die allem Anschein nach im interdisziplinären Dialog liegen. Die heutige Philologie tritt mit zahlreichen Disziplinen in Beziehung: Musikwissenschaft, Film-, Bild- und Medientheorie, Geschichte, Soziologie, ja sogar Wirtschaftswissenschaft suchen nach Schnittstellen mit der Literatur- und Sprachforschung. Im Mittelpunkt der Texte stehen Probleme, die einen interdisziplinären und ausgesprochen kulturwissenschaftlichen Blickpunkt voraussetzen: das Finden der eigenen Identität, das kulturelle Gedächtnis, die Auseinandersetzung mit dem Fremden sowie mit hybriden medialen und Kulturphänomenen, die über das rein Sprachliche und Literarische weit hinausgehen.

Details

Pages
256
Publication Year
2011
ISBN (Hardcover)
9783631619667
Language
German
Keywords
Kulturwissenschaft Identität Auseinandersetzung mit dem Fremden Kulturphänomene kulturelle Gedächtnis
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 256 S., 3 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Andrzej Katny (Volume editor) Katarzyna Lukas (Volume editor)

Andrzej Kątny, ordentlicher Professor an der Universität Gdańsk (Polen), ist Leiter des Lehrstuhls für Angewandte Linguistik. Forschungsgebiete: kontrastive Linguistik, Phraseologie und Lexikographie, Sprachkontakte. Katarzyna Lukas, Dr. phil., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Angewandte Linguistik an der Universität Gdańsk (Polen). Die Promotion erfolgte 2006 an der Universität Poznań. Forschungsgebiete: Übersetzungs- und Literaturwissenschaft.

Previous

Title: Germanistik in Polen