Die Beurteilung konglomerater Unternehmenszusammenschlüsse in Europa und den USA
Unter besonderer Berücksichtigung von Wertschöpfungsketten
					
	
		©2013
		Dissertation
		
			
				
				194 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Die Beurteilung konglomerater Unternehmenszusammenschlüsse wird in Europa und den USA kontrovers diskutiert. Der Autor nimmt sich dieser Kontroverse an. Er ermittelt den Rechtszustand in beiden Jurisdiktionen anhand einschlägiger Unternehmenszusammenschlüsse und bestimmt ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Im Anschluss analysiert er inwieweit die existierenden Argumentationen und Regelungen in ökonomischer Hinsicht überzeugen. Auf Grundlage der gefundenen Erkenntnisse schlägt er vor, das etablierte Instrumentarium der kartellrechtlichen Analyse um das Kriterium der Wertschöpfungskette zu erweitern. Ausführlich entwickelt er dieses Kriterium und wendet es beispielhaft auf die Zusammenschlüsse Tetra Laval/Sidel und GE/Honweywell an.
			
		
	Details
- Seiten
 - 194
 - Erscheinungsjahr
 - 2013
 - ISBN (Hardcover)
 - 9783631641910
 - ISBN (PDF)
 - 9783653034356
 - DOI
 - 10.3726/978-3-653-03435-6
 - Sprache
 - Deutsch
 - Erscheinungsdatum
 - 2013 (Dezember)
 - Schlagworte
 - Fusionskontrolle Ökonomische Analyse Fusionen Wertschöpfungskette
 - Erschienen
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 194 S., 4 s/w Abb.
 - Produktsicherheit
 - Peter Lang Group AG